Migrantinnen für Gesundheit

MIGRANT*INNEN FÜR GESUNDHEIT (MFG)
Oft sind Menschen in schwierigen sozialen oder finanziellen Lebensumständen nicht ausreichend darüber informiert, welche Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung ihnen zur Verfügung stehen. Viele sind sich auch nicht bewusst, welche Gesundheitsleistungen sie brauchen. Migrant*innen sind besonders häufig davon betroffen. Diesem Umstand wirkt das Projekt Migrant*innen für Gesundheit (MfG) entgegen, indem geschulte freiwillig tätige Gesundheitslots*innen andere Migrant*innen durch das österreichische Gesundheitssystem lotsen und ihnen zu ausgesuchten Themen Informationen vermitteln.
Wir bieten ca. zweistündige Informationsveranstaltungen und Workshops zu Gesundheitsthemen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Sprachen:
- Albanisch
- Arabisch
- BKS
- Englisch
- Persisch/Farsi
- Pashtu
- Russisch
- Tschetschenisch
- Türkisch
- Ukrainisch
Weitere Sprachen auf Anfrage.
Bei Interesse an einer Informationsveranstaltung oder einem Workshop bzw. für weitere Details zum Projekt Migrant*innen für Gesundheit kontaktieren Sie bitte die Projektleitung unter MfG@volkshilfe-wien.at
WEITERE INFORMATIONEN
Das Projekt Migrant*innen für Gesundheit wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts (BKA) sowie des Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) der Österreichischen Gesundheitskasse und der Stadt Wien finanziert.
Das Projekt Migrant*innen für Gesundheit wurde mit dem 3. Platz der Kategorie „Gesunde vielfältige Stadt“ des Wiener Gesundheitspreises 2019 ausgezeichnet.
Ebenso wurde das Projekt 2020 zur Mitwirkung an der Erreichung der Wiener Gesundheitsziele mit einer Urkunde ausgezeichnet. Stadtrat Peter Hacker findet dazu auch dankende Worte in seiner Videobotschaft.
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Margaretengürtel 138-140/2. Stock
1050 Wien
Fördergeber
