VHW_16Tage_gegen_Gewalt_10_2025_WEB-08

Gewalt ist ein Männer*problem. Sie beginnt oft im Kopf, bei alten Bildern von Männlichkeit: hart, stark, dominant & mächtig sein. Das kann zu Druck, Konflikten und schlussendlich Gewalt führen. Wir sagen Nein zu jeglicher Art von Gewalt und zeigen neue Wege auf: für Männer*, die Verantwortung übernehmen, Gefühle zeigen und echte Stärke leben. Ohne Gewalt.

Als Unterstützerin von „Orange the World" unterstützen wir „16 Tage Gewalt gegen Frauen" und klären über die verschiedene Formen von Gewalt auf. Reden wir drüber!    

SCHWEIGEN HAT FOLGEN:

Femizide* in Österreich 2025
Mordversuche/Schwere Gewalt in Österreich 2025

* Ein besonders erschütternder Ausdruck dieser Gewalt ist der sogenannte Femizid, also die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts. Femizide stellen den äußersten Punkt einer Gewaltspirale dar, die oft mit psychischer, physischer oder sexueller Gewalt beginnt. Österreich verzeichnet eine der höchsten Raten an Femiziden in Europa, was die Dringlichkeit unterstreicht, der Gewalt an Frauen entschieden entgegenzutreten. Jeder Femizid ist einer zu viel!

Stufen von Gewalt:

 

Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. Von subtiler Manipulation bis hin zu physischer Aggression - vieles dreht sich um Macht und Kontrolle. Unsere Grafiken zur Gewaltspirale und Gewaltpyramide helfen, diese verschiedenen Formen der Gewalt besser zu verstehen. Jede Eskalation beginnt oft mit kleinen, scheinbar harmlosen Handlungen. Indem wir uns bewusst machen, wie Gewalt entsteht und welche Dynamiken dahinterstehen, können wir früher Hilfe holen.

Die Gewaltpyramide zeigt: Am Anfang stehen Haltungen, abwertende Sprüche, starre Rollenbilder, Macht über andere. Wenn wir dort nicht hinschauen, entsteht Schritt für Schritt ein System, in dem Gewalt selbstverständlich wird. Wir brauchen keine neuen Klischees, sondern neue Beispiele. Männer, die Verantwortung übernehmen. Die zuhören, statt zu übertönen. Die ihre Stärke nicht gegen andere, sondern für andere einsetzen. 

Quelle: Basis "Buluth-Modell" | Infos "Kontinuum der Gewalt" (Liz Kelly)

Die Gewaltspirale zeigt, wie Macht und Kontrolle häufig im Zentrum der Gewalt stehen. Gewalt hat viele Ausprägungen, die oft nicht klar ersichtlich sind: Einschüchterung, Isolation, finanzielle Kontrolle, das „Verrückt erklären" oder physische Angriffe. Diese verschiedenen Formen der Gewalt dienen dazu, die Kontrolle über die betroffene Person zu erlangen und auszuüben. 

Quelle: Hellbernd, Hilde & Brzank, Petra & Wieners, Karin & Maschewsky-Schneider, Ulrike. (2004). Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung. Das S.I.G.N.A.L. - Interventionsprogramm. Handbuch für die Praxis. Wissenschaftlicher Bericht.

Du willst Verantwortung übernehmen?

Flyer_A5_16Tage_gegen_Gewalt_10_2025_v2_page-0001
Flyer_A5_16Tage_gegen_Gewalt_10_2025_v2_page-0002

Übernimm verantwortung:

 

Gewalt beginnt oft im Kleinen. Es braucht Mut, um eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und zu ändern. Unsere VIDO Männer*beratung bietet dir kostenlose, freiwillige und vertrauliche Beratung zu Themen wie Beziehungen, Sexualität, Geschlechterrollen und Co.

Mental_Health_Web_Formate_05_2025_Zeichenfläche 1 Kopie 28

16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Events:

28.11. – Vintage Rave

📍 1070 Wien, Lindengasse 64 

15:00–22:00 Uhr 

Shoppen mit Sinn, Stil & sozialem Impact 

02.12. – VIDO Männer*beratung Infotisch im Büchereicafé Neues Landgut

📍 Laxenburgerstraße 4/1A, 1100 Wien 

14:45 bis 16:45

Information, Austausch und Beratung – offen für alle. 

04.12. – Sprühaktion der VIDO Männer*beratung & SToP

📍 Christian-Broda-Platz, 1060 Wien 

15:00 bis 17:00 Uhr 

Gemeinsames Zeichen im öffentlichen Raum gegen Gewalt. 

Ab 15:00 Uhr wird in Redebeiträgen ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt im öffentlichen Raum gesetzt. Unsere Kolleg*innen der VIDO Männer*beratung informieren in Kooperation mit SToP an Infoständen und teilen Flyer dazu aus. Zusätzlich gibt es eine Spray- und Kreideaktion, wo Statements gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* sowie Nummern von Beratungsstellen in den öffentlichen Raum getragen werden.

05.12. – Infostand Hauptbücherei Wien

📍 Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien 

15:00 bis 19:00 Uhr 

Austausch, Information, Beratung – sichtbar und zugänglich. 

10.12. – Gemma gegen Partnergewalt

📍 Reumädchenbühne, Reumannplatz & Hauptbahnhof-Vorplatz

15:00 bis 16:00 Uhr

Gemeinsam mit Catcalls of vienna und SToP startet die Aktion mit Redebeiträgen bei der Reumädchenbühne (Reumannplatz) um 15:00 Uhr. Es folgt ein gemeinsamer Walk zum Hauptbahnhof-Vorplatz unter dem Motto "Nur Ja heißt Ja". Es werden Flyer verteilt und skandiert. Dort angekommen gedenken wir der Femizide 2025 mit einer Schweigeminute und beschließen die Aktion mit weiteren Redebeiträgen und einem Infostand für Interessierte und Engagierte.

28.11. Männer gegen Gewalt an Frauen

📍 Favoritenstraße 83, 1100 Wien

11:00 Uhr

Seit nun 4 Jahren gehen Männer der Volkshilfe Wien anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen mit dem Transparent Männer, stoppt Gewalt gegen Frauen an die Öffentlichkeit und erwecken Aufmerksamkeit zum Thema. Wir bekleiden uns orange mit unseren Jacken, Pullovern, Hauben etc., treffen uns vor der Zentrale in der Favoritenstraße, machen ein Foto und versuchen so, im wörtlichen Sinn Farbe zu bekennen. 

 

01.12. – Charity Punsch & Late Night Shopping

📍 Berggasse 20 

16:00–20:00 Uhr 

Gemeinsam Gutes tun: Punsch trinken, shoppen, spenden & Zeichen gegen Gewalt setzen. 

03.12. – Couch Lecture: Männlichkeiten & Gewalt

📍 Online: Zoom 

17:30 bis 19:00 Uhr   

Expert*innen aus Praxis & Forschung: 

  • Selin Huster (Volkshilfe VIDO Männer*beratung), 
  • Steffi Heinel (Frühe Hilfen), 
  • Eva Finsterböck: Familienbegleiterin der Frühen Hilfen (Volkshilfe Wien)
  • Elli Scambor (Institut für Männer- und Geschlechterforschung) 

Hier gehts zur Couch Lecture

5.12. Infostand Volkshilfe hafen*

Wir sind laut, wir sind sichtbar, wir sind präsent 

📍 Bahnhof Heiligenstadt 

12:00 bis 17:00 Uhr 

Unter dem Motto „Wir sind laut, wir sind sichtbar, wir sind präsent“ informiert der Volkshilfe hafen* gemeinsam mit Organisationen des Regionalforum Döbling & mit der stellv. Bezirksvorsteherin des Bezirks Dipl.Ing. Mahboobeh Bayat. Eine bildnerische Künstlerin präsentiert ein eigens für diesen Tag vorbereiteten „Tisch“. 

5.12. Präsentation Survivalbag für obdachlose Frauen

📍 Steffl Arena, Attemsgasse 1, 1220 Wien

Ab 17:00 Uhr 

Unser Notquartier und Tageszentrum Nordlicht sammelt gemeinsam mit den Vienna Capitals Spenden für die Anschaffung von "Survivalbags" für obdachlose Frauen. Diese Kits enthalten praktische Dinge wie Hygieneartikel, Taschenlampe oder Müsliriegel. Kommt vorbei und helft uns helfen.

VHW_16Tage_FAV_23_

Infos zu unseren Kooperationspartner*innen:

Infos zu unseren Kooperationspartner*innen:

StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt, das Nachbarschaften zu Zivilcourage ermutigt.
Jede*r kann: Was sagen - Was tun.
Mehr Infos findest du hier

Das Kollektiv Catcalls of Vienna @catcallsof.vie hat sich zur Aufgabe gemacht, Geschichten von Catcalling-Opfern im öffentlichen Raum durch Aufklärung und Kreide-Aktionen sichtbar zu machen.