Über Uns

Über Uns

“Benach­tei­li­gun­gen besei­ti­gen – Erfolge ermög­li­chen” ist nicht nur kom­mu­ni­ka­ti­ver Leitsatz der Volks­hil­fe Wien, sondern seit dem Jahr 1947 inte­grier­ter Bestand­teil der täglichen Arbeit und des Einsatzes für Menschen in Not.

In Not geratene oder hilfs­be­dürf­ti­ge Menschen zu versorgen und zu betreuen, ist nach wie vor das zentrale Auf­ga­ben­ge­biet der Volks­hil­fe Wien. Sie erfüllt aber nicht nur huma­ni­tä­re Hilfe, sondern ist auch Dienstleister im Auftrag der Gemeinde Wien für die Bereiche Pflege und Betreuung, Woh­nungs­lo­sen­hil­fe, Delo­gie­rungs­prä­ven­ti­on, Arbeits­in­te­gra­ti­on, Flücht­lings­be­treu­ung sowie Kinder- und Jugendbetreuung.

Die Volks­hil­fe Wien beschäf­tigt rund 1.600 Mitarbeiter*innen. Davon sind allein etwa 800 Mitarbeiter*innen im Bereich mobile Pflege tag­täg­lich im Einsatz – sie betreuen und versorgen die Menschen vor Ort.

In 23 Bezirks­ver­ei­nen unter­stüt­zen mehr als 200 Funktionär*innen Wiener*innen in Not durch Bera­tun­gen, Nothilfe oder Sach­leis­tun­gen. Die Unter­stützung durch Frei­wil­li­ge und Ehren­amt­li­che ist ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil unserer Arbeit innerhalb der Volks­hil­fe Wien. Mehr als 400 Frei­wil­li­ge enga­gie­ren sich das ganze Jahr über und werden seit 2017 von der Stab­stel­le Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment pro­fes­sio­nell betreut.

Die Volks­hil­fe Wien ist mit rund 3.000 Mit­glie­dern einer der stärksten kari­ta­ti­ven Vereine in Wien.

UNSERE PHILOSOPHIE

Wir pflegen und betreuen Menschen in beson­de­ren Lebens­la­gen und ermög­li­chen dadurch ein Leben in Würde und Selbst­be­stim­mung. Wir machen Soli­da­ri­tät mit den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen spürbar.

UNSERE ZIELE

Die Volks­hil­fe als soziale Bewegung tritt dafür ein, den Staat nicht aus seiner Ver­ant­wor­tung für Pflege und Betreuung zu entlassen. Jeder Mensch soll Zugang zu Pflege und Betreuung haben, unab­hän­gig von Einkommen und frei von jeder Dis­kri­mi­nie­rung. Menschen, die uns mit Pflege und Betreuung beauf­tra­gen, sind Kund*innen und Partner*innen der Volks­hil­fe. In der Pflege zu Hause unter­stüt­zen wir Ange­hö­ri­ge. Dabei respek­tie­ren wir die Grenzen fami­liä­rer Pflege.

Qua­li­fi­zier­te und enga­gier­te Mitarbeiter*innen der Volks­hil­fe tragen dazu bei, dass pflege- und betreu­ungs­be­dürf­ti­ge Menschen in Österreich ein möglichst autonomes und selbst­be­stimm­tes Leben führen können. Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ist eine Ergänzung unserer pro­fes­sio­nel­len pfle­ge­ri­schen Arbeit.

Qua­li­täts­ent­wick­lung- und ‑sicherung ist ein wesent­li­cher Teil unserer Arbeit. Wir stellen durch laufende Aus- und Fort­bil­dung sicher, dass unsere Mitarbeiter*innen nach den neuesten Erkennt­nis­sen der Pfle­ge­wis­sen­schaf­ten arbeiten. Inter­dis­zi­pli­nä­re Arbeit ist für uns Vor­aus­set­zung für qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Pflege. Die Volks­hil­fe schafft Begeg­nungs­mög­lich­kei­ten und ver­hin­dert dadurch Aus­gren­zung und Ver­ein­sa­mung. Wir lassen die Menschen beim Sterben nicht alleine und unter­stüt­zen Maßnahmen, die ein Abschied­neh­men in Würde ermöglichen.

UNSER HANDELN

Wir stellen Menschen in beson­de­ren Lebens­la­gen viel­fäl­ti­ge und qua­li­täts­vol­le Pflege und Betreu­ungs­leis­tun­gen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen setzen Pflege- und Betreu­ungs­zie­le gemeinsam mit den zu Pfle­gen­den und mit Unter­stützung der pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen fest und arbeiten mit pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen zusammen. In arbeits­recht­lich korrekten Dienst­ver­hält­nis­sen leisten qua­li­fi­zier­te Mitarbeiter*innen sinnvolle und gesell­schaft­lich wichtige Arbeit. Die Volks­hil­fe ist eine gemein­nüt­zi­ge Betriebs-GmbH und arbeitet auch mit öffent­li­chen Mitteln. Mit diesen uns zur Verfügung stehenden Mitteln und den Beiträgen unserer Kund*innen gehen wir ver­ant­wor­tungs­voll um und setzen diese sozial-wirt­schaft­lich best­mög­lich ein.

Die Volks­hil­fe Wien hat außerdem ein viel­fäl­ti­ges Angebot an sozialen Dienst­leis­tun­gen und Einrichtungen.

RECHT AUF HILFE

Wir stehen Mit­men­schen in gesund­heit­li­chen, finan­zi­el­len und psy­chi­schen Kri­sen­si­tua­tio­nen aus­nahms­los zur Seite. Die Volks­hil­fe Wien setzt auf das Recht auf Hilfe. Diesem Anrecht wird in allen Lebens­la­gen, jedem Alter und in jeglicher Not­si­tua­ti­on ent­spro­chen. Mit­mensch­lich­keit und Pro­fes­sio­na­li­tät bestimmen die Hil­fe­leis­tun­gen für Kinder, Jugendliche, kranke und behin­der­te Menschen, für Arbeits- und Wohnungssuchende, psychisch Kranke und unschul­dig in Not Geratene.

LOBBY FÜR BENACHTEILIGTE

Die Volks­hil­fe Wien sieht ihre Identität darin, soziale Bedürf­nis­se und mensch­li­che Defizite zu erkennen und sie nach Maßgabe ihrer Mög­lich­kei­ten zu beseitigen.

Ziel ist es, durch Dienst­leis­tun­gen, Einrichtungen und Hil­fe­stel­lun­gen, die Lebens­si­tua­ti­on benach­tei­lig­ter Menschen nach­hal­tig zu verändern. Soziales Enga­ge­ment zur Ver­bes­se­rung diverser Lebens­si­tua­tio­nen ist daher die Grund­vor­aus­set­zung für die geschul­ten Mitarbeiter*innen. Unser Grundsatz ist der respekt­vol­le Umgang mit den Menschen. Als Volks­hil­fe nehmen wir die Menschen mit ihren Wünschen, Bedürf­nis­sen und Inter­es­sen ernst. Die Wahrung der Würde ist dabei oberste Prämisse.

HILFE ZUR SELBSTHILFE

Im Mit­tel­punkt unserer Tätig­kei­ten steht die Stärkung der Eigen­res­sour­cen. Ambulante Beratung und Betreuung, die Bildung von Selbst­hil­fe­grup­pen, pro­fes­sio­nel­le Pflege, die Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät, Hilfe zur Selbst­hil­fe und die Betreuung Benach­tei­lig­ter sind für uns Eck­pfei­ler einer ver­ant­wor­tungs­vol­len und gewis­sen­haf­ten Sozialarbeit.

Wir bekämpfen soziale und kul­tu­rel­le Aus­gren­zung. Die Volks­hil­fe Wien ist über­par­tei­lich, nicht­kon­fes­sio­nell und als Mit­glie­der­or­ga­ni­sa­ti­on nach demo­kra­ti­schen Grund­sät­zen aufgebaut.

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
01/360 64-0
Weinberggasse 77, 1190 Wien
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.