Mobil Betreutes Wohnen

Mobil Betreutes Wohnen

Was ist Mobil Betreutes Wohnen — Housing First (MoBeWo) der Volks­hil­fe Wien? 

 

MoBeWo ist ein Angebot für Ein­zel­per­so­nen, Paare und Familien, die gerade woh­nungs­los sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind und in unter­schied­li­chen Bereichen zusätz­li­chen Unter­stüt­zungs­be­darf haben.

Das Ziel ist, dass wir gemeinsam eine eigene, leistbare Wohnung für Sie finden und Sie durch pro­fes­sio­nel­le Betreuung bei der Sta­bi­li­sie­rung Ihrer per­sön­li­chen Lebens­um­stän­de unter­stützt werden. Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihre Vor­stel­lun­gen und Mög­lich­kei­ten ab und suchen dann eine passende Wohnung für Sie. Wir unter­stüt­zen Sie bei der Wohnungsübernahme.

Hauptziel der Betreuung ist der lang­fris­ti­ge Erhalt der eigenen Wohnung. Alle dafür not­wen­di­gen Schritte werden gemeinsam mit Ihnen for­mu­liert und umgesetzt.

Die Unter­stützung durch Frei­wil­li­ge dient als zusätz­li­ches Angebot bei MoBeWo und stellt auch für die Frei­wil­li­gen einen span­nen­den Austausch und Lern­erfah­rung dar. Es werden allein­ste­hen­de Menschen und Familien mit und ohne Flucht­er­fah­rung bei all­täg­li­chen Hürden und der Frei­zeit­ge­stal­tung unter­stützt, Schul­nach­hil­fe für Kinder und Deutsch­ler­nen wird angeboten.

Neben der sozi­al­ar­bei­te­ri­schen Betreuung ist auch eine Unter­stützung durch unsere Peer-Mitarbeiter*innen möglich. Unsere Peer-Mitarbeiter*innen haben selbst Wohnungslosigkeit bezie­hungs­wei­se Obdach­lo­sig­keit erlebt. Im Zer­ti­fi­kats­kurs Peers der Woh­nungs­lo­sen­hil­fe haben sie gelernt, diese Erfah­run­gen nutzbar zu machen, um Menschen in ähnlichen Situa­tio­nen zu unterstützen.

Wenn Sie nach der Betreuung nochmals Unter­stützung benötigen, können Sie sich an unsere Bera­tungs­stel­le wenden.

 

Bei welchen Themen kann ich Unter­stützung von MoBeWo bekommen? 

 

Je nach Bedarf unter anderem zu folgenden Themen:

■ Unter­stützung bei der Suche nach einer geeig­ne­ten, leist­ba­ren Wohnung
■ alle Themen rund um Wohnen und Wohnungserhalt
■ Arbeits­su­che, Fort- und Ausbildungsmaßnahmen
■ Schul- und Kinderbetreuungsangelegenheiten
■ Psy­cho­so­zia­le Betreuung
■ Kri­sen­in­ter­ven­ti­on (per­sön­li­che Krisen, Krisen in der Familie oder mit Nachbar*innen)
■ Fragen zu Gesund­heit und Sucht
■ Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen
■ Geschlechts­iden­ti­tät und sexuelle Orientierung
■ Finanzen (z.B. Schul­den­re­gu­lie­rung, Haus­halts­plan, Ansparungen)
■ Ver­mitt­lung von Res­sour­cen von Sozi­al­ein­rich­tun­gen und Behörden
■ Unter­stützung und Beglei­tung bei Amts- und Behördenwegen
■ Fragen zum Thema Migration und Fremdenrecht
■ Asylrecht und Aufenthaltstitel
■ Ori­en­tie­rung im Öster­rei­chi­schen Rechts­sys­tem und Behörden
■ Ori­en­tie­rung bei gesell­schaft­li­chen und sozialen Themen
■ Mut­ter­sprach­li­che Betreuung und Beratung ist teils möglich

 

Was sind die Vor­aus­set­zun­gen dafür?

 

Vor­aus­set­zung für die Nutzung unseres Angebots sind eine För­der­be­wil­li­gung des Bera­tungs­zen­trums Woh­nungs­lo­sen­hil­fe (bzWo) und eine Zuweisung zu MoBeWo der Volks­hil­fe Wien durch das Bera­tungs­zen­trum Woh­nungs­lo­sen­hil­fe (bzWo).

 

Wie erhalte ich eine För­der­be­wil­li­gung des Bera­tungs­zen­trums Woh­nungs­lo­sen­hil­fe (bzWo)?

 

Das Bera­tungs­zen­trum Woh­nungs­lo­sen­hil­fe (bzWo) teilt Ihnen mit, ob MoBeWo der Volks­hil­fe Wien oder eine andere Ein­rich­tung einen freien Betreu­ungs­platz für Sie hat. Danach können Sie Kontakt zu Mobil Betreutes Wohnen aufnehmen und einen Termin für ein Erst­ge­spräch ver­ein­ba­ren. Nach einem erfolgten Erst­ge­spräch wird die Betreu­ungs­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net und die Betreuung kann beginnen.

Bringen Sie bitte folgende Unter­la­gen zum Erst­ge­spräch mit:

■ Gültiger Lichtbildausweis

■ För­der­be­wil­li­gung des “Bera­tungs­zen­trum Woh­nungs­lo­sen­hil­fe” (bzWo) des Fonds Soziales Wien (FSW)

■ Wenn vorhanden: Ein­kom­mens­nach­weis, Schei­dungs­un­ter­la­gen, Mel­de­re­gis­ter­aus­zug, Sozialversicherungsauszug

Das Bera­tungs­zen­trum Woh­nungs­lo­sen­hil­fe (bzWO) prüft Ihre För­der­wür­dig­keit. Wenn die Prüfung Ihrer För­der­wür­dig­keit positiv erfolgt, bekommen Sie eine För­der­be­wil­li­gung des bzWo.

 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! 

 

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
01 36064 4200
Volkshilfe Wien
Beratungsstelle MoBeWo
Favoritenstraße 83/1. Stock; 1100 Wien
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr: 9.00 – 12.00
Do: 14.00 – 17.00
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.