Mobil Betreutes Wohnen

Was ist Mobil Betreutes Wohnen — Housing First (MoBeWo) der Volkshilfe Wien?
MoBeWo ist ein Angebot für Einzelpersonen, Paare und Familien, die gerade wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind und in unterschiedlichen Bereichen zusätzlichen Unterstützungsbedarf haben.
Das Ziel ist, dass wir gemeinsam eine eigene, leistbare Wohnung für Sie finden und Sie durch professionelle Betreuung bei der Stabilisierung Ihrer persönlichen Lebensumstände unterstützt werden. Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten ab und suchen dann eine passende Wohnung für Sie. Wir unterstützen Sie bei der Wohnungsübernahme.
Hauptziel der Betreuung ist der langfristige Erhalt der eigenen Wohnung. Alle dafür notwendigen Schritte werden gemeinsam mit Ihnen formuliert und umgesetzt.
Die Unterstützung durch Freiwillige dient als zusätzliches Angebot bei MoBeWo und stellt auch für die Freiwilligen einen spannenden Austausch und Lernerfahrung dar. Es werden alleinstehende Menschen und Familien mit und ohne Fluchterfahrung bei alltäglichen Hürden und der Freizeitgestaltung unterstützt, Schulnachhilfe für Kinder und Deutschlernen wird angeboten.
Neben der sozialarbeiterischen Betreuung ist auch eine Unterstützung durch unsere Peer-Mitarbeiter*innen möglich. Unsere Peer-Mitarbeiter*innen haben selbst Wohnungslosigkeit beziehungsweise Obdachlosigkeit erlebt. Im Zertifikatskurs Peers der Wohnungslosenhilfe haben sie gelernt, diese Erfahrungen nutzbar zu machen, um Menschen in ähnlichen Situationen zu unterstützen.
Wenn Sie nach der Betreuung nochmals Unterstützung benötigen, können Sie sich an unsere Beratungsstelle wenden.
Bei welchen Themen kann ich Unterstützung von MoBeWo bekommen?
Je nach Bedarf unter anderem zu folgenden Themen:
■ Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten, leistbaren Wohnung
■ alle Themen rund um Wohnen und Wohnungserhalt
■ Arbeitssuche, Fort- und Ausbildungsmaßnahmen
■ Schul- und Kinderbetreuungsangelegenheiten
■ Psychosoziale Betreuung
■ Krisenintervention (persönliche Krisen, Krisen in der Familie oder mit Nachbar*innen)
■ Fragen zu Gesundheit und Sucht
■ Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen
■ Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung
■ Finanzen (z.B. Schuldenregulierung, Haushaltsplan, Ansparungen)
■ Vermittlung von Ressourcen von Sozialeinrichtungen und Behörden
■ Unterstützung und Begleitung bei Amts- und Behördenwegen
■ Fragen zum Thema Migration und Fremdenrecht
■ Asylrecht und Aufenthaltstitel
■ Orientierung im Österreichischen Rechtssystem und Behörden
■ Orientierung bei gesellschaftlichen und sozialen Themen
■ Muttersprachliche Betreuung und Beratung ist teils möglich
Was sind die Voraussetzungen dafür?
Voraussetzung für die Nutzung unseres Angebots sind eine Förderbewilligung des Beratungszentrums Wohnungslosenhilfe (bzWo) und eine Zuweisung zu MoBeWo der Volkshilfe Wien durch das Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe (bzWo).
Wie erhalte ich eine Förderbewilligung des Beratungszentrums Wohnungslosenhilfe (bzWo)?
Das Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe (bzWo) teilt Ihnen mit, ob MoBeWo der Volkshilfe Wien oder eine andere Einrichtung einen freien Betreuungsplatz für Sie hat. Danach können Sie Kontakt zu Mobil Betreutes Wohnen aufnehmen und einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Nach einem erfolgten Erstgespräch wird die Betreuungsvereinbarung unterzeichnet und die Betreuung kann beginnen.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zum Erstgespräch mit:
■ Gültiger Lichtbildausweis
■ Förderbewilligung des “Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe” (bzWo) des Fonds Soziales Wien (FSW)
■ Wenn vorhanden: Einkommensnachweis, Scheidungsunterlagen, Melderegisterauszug, Sozialversicherungsauszug
Das Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe (bzWO) prüft Ihre Förderwürdigkeit. Wenn die Prüfung Ihrer Förderwürdigkeit positiv erfolgt, bekommen Sie eine Förderbewilligung des bzWo.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Beratungsstelle MoBeWo
Favoritenstraße 83/1. Stock; 1100 Wien
Mo, Di, Fr: 9.00 – 12.00
Do: 14.00 – 17.00