Buddies for refugees

Buddies for refugees

 

BUDDIES FOR REFUGEES

Rund 79.5 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Die höchste Zahl, die der UN-Flücht­lings­rat jemals ver­zeich­net hat. Viele Flüch­ten­de haben auf ihrem Weg in die Unsi­cher­heit Dinge erlebt, die sie für den Rest ihres Lebens nicht vergessen werden können. Kin­der­flücht­lin­ge gehören dabei einer besonders schutz- und unter­stüt­zungs­be­dürf­ti­gen Gruppe an.
Kin­der­flücht­lin­ge sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Min­der­jäh­ri­ge), die mit oder ohne ihre Eltern geflohen sind. Es gibt beglei­te­te und unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Geflüch­te­te. Beglei­te­te min­der­jäh­ri­ge Geflüch­te­te sind in Beglei­tung min­des­tens eines für sie ver­ant­wort­li­chen Erwach­se­nen geflohen (meistens mit ihren Eltern). Die Familie steht vor der Her­aus­for­de­rung, in einem neuen Land Fuß zu fassen und sich zu integrieren.
Die großen Flucht­be­we­gun­gen nach Österreich haben zwar abge­nom­men, es sind aber immer noch viele Menschen hier, die Unter­stützung gut gebrau­chen können. Hilfe dabei, Wege in die neue Gesell­schaft zu finden, ist von unschätz­ba­rem Wert!

„Armuts­ge­fähr­dung, Exklusion, sozio­öko­no­mi­sche und soziale Benach­tei­li­gung sind nicht nur Risi­ko­fak­to­ren, sondern imma­nen­ter Bestand­teil der Lebens­rea­li­tät beglei­te­ter Kin­der­flücht­lin­ge.“ (Studie „Dreimal in der Woche weinen, viermal in der Woche glücklich sein. Zur kin­der­recht­li­chen Situation beglei­te­ter Kin­der­flücht­lin­ge und ihrer Familien.“, S.227; UNICEF Österreich und Asyl­ko­or­di­na­ti­on Österreich 2019)

Hier leistet das Projekt Buddies for Refugees mit Hilfe von Patinnen und Paten für Kinder oder Jugendliche einen wert­vol­len Beitrag. Es will deren Alltag in Österreich erleich­tern und damit auch die Familien unterstützen.
Für Eltern und Kinder ergeben sich ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen. So gibt es Gege­ben­hei­ten, in denen sich Eltern Unter­stützung für ihre Kinder wünschen. Sprach­er­werb, das Ken­nen­ler­nen der neuen Kultur, der Aufbau eines sozialen Netzwerks, aber auch Themen wie das Ken­nen­ler­nen des öster­rei­chi­schen Bildungs- oder Gesund­heits­ys­tems und der Büro­kra­tie gilt es zu meistern. Zudem haben die Frühlings- und Som­mer­mo­na­te, die im Zeichnen des Corona-Virus standen, zu Unsi­cher­heit und teilweise zu Iso­lie­rung der Familien beigetragen.

 

 

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Mag. Christof Berthold
+43 676 8784 4902
Buddies for Refugees
Favoritenstraße 83
1100 Wien
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.