Gemeinsam Gesund­heit fördern

Gemeinsam Gesund­heit fördern

Gemeinsam Gesund­heit fördern (GGF)

Das Pra­xis­pro­jekt Gemeinsam Gesund­heit fördern hat zum Ziel, einen inno­va­ti­ven und pra­xis­taug­li­chen Ansatz zur part­ner­schaft­li­chen Gesund­heits­för­de­rung in der mobilen Pflege und Betreuung zu ent­wi­ckeln, umzu­set­zen und zu eva­lu­ie­ren. Dabei soll die Gesund­heits­kom­pe­tenz der Pflege- und Betreu­ungs­be­dürf­ti­gen, der An- und Zuge­hö­ri­gen und der Pflege- und Betreu­ungs­kräf­te glei­cher­ma­ßen gefördert werden. Ganz in dem Sinne: Ich schau auf dich UND auf mich!

 

Laufzeit: 1. Jänner 2021 – 30. Juni 2023

 

Hin­ter­grund – warum dieses Projekt?

Mobile Pflege und Betreuung ist nicht nur in Corona-Zeiten ein Arbeits­be­reich mit großen Herausforderungen:1) Die Gruppe der älteren, alten und hoch­be­tag­ten Personen wächst, ein möglichst langer Verbleib zuhause mit hohem Wohl­be­fin­den wird ange­strebt. 2) An- und Zuge­hö­ri­ge sind zunehmend wichtige Partner*innen und mit hohen Anfor­de­run­gen kon­fron­tiert. 3) Die Erhaltung der Arbeits­fä­hig­keit und Gesund­heits­för­de­rung der pro­fes­sio­nell tätigen Pflege- und Betreu­ungs­kräf­te ist ange­sichts des stei­gen­den Bedarfs und des Fach­kräf­te­man­gels ein wichtiges Anliegen. Um all diesen Her­aus­for­de­run­gen auch in Zukunft gut begegnen zu können, sind neue Wege einer Gesund­heits­för­de­rung, die allen Betei­lig­ten zugute kommt, zu beschreiten.

Das Projekt wird von der Berater*innengruppe Feigl-Kriener-Pichler fachlich begleitet und von Prospect Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH extern evaluiert.

Inhalt des Projekts

  • IST-Analyse der gesund­heit­li­chen Belas­tun­gen und Res­sour­cen in allen drei Ziel­grup­pen (März – Nov. 2021)
  • Planung von Maßnahmen mit den Betei­lig­ten (Sept. 2021 – Feb. 2022)
  • Umsetzung von Gesund­heits­för­de­rungs­maß­nah­men (Jän. 2022 – Mai 2023)
  • Sicherung der Nach­hal­tig­keit (Okt. 2021– Mai 2023)
  • Externe Eva­lua­ti­on (laufend)

Fördergeber*in/Finanzierung

Die Finan­zie­rung des Projekts erfolgt durch den Fonds Gesundes Österreich, die Wiener Gesund­heits­för­de­rung – WiG und durch Eigen­mit­tel der Volks­hil­fe Wien.

 

Das Projekt ist in die Strategie „Pflege.Zukunft.Wien“ ein­ge­bet­tet, in den Wiener Gesund­heits­zie­len gelistet und in namhaften Fach­ma­ga­zi­nen wie dem pflegenetz.magazin vertreten.

Kontakt & Information
Dachs Petra
0676 87844931
Favoritenstr. 83
1100 Wien, 2. Stock
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.