Die Volkshilfe Wien freut sich über eine besondere Partnerschaft: Im Sommer 2025 kooperieren wir mit dem Wiener Opernsommer, dem einzigen Open-Air-Opernfestival der Stadt.
Vom 1. bis 19. Juli 2025 wird in der neu geschaffenen Opernarena am Heumarkt eine der bekanntesten Opern der Musikgeschichte aufgeführt – Giuseppe Verdis „La Traviata“. Die prachtvolle Seitenfassade des Wiener Konzerthauses bildet dabei die atmosphärische Kulisse, untermalt von eindrucksvollen Lichtprojektionen.
Eine Oper für alle – verständlich, emotional, mitreißend
Die Aufführung bietet nicht nur Musikgenuss auf höchstem Niveau, sondern auch einen besonderen Zugang zur Geschichte: In dieser Fassung tritt der Geist des Komponisten, gespielt vom renommierten Schauspieler und Oscar-Preisträger Karl Markovics, auf. Zwischen den musikalischen Höhepunkten erzählt er die berührende Lebensgeschichte von Violetta, der schönen, todkranken Kurtisane mit der edelsten Seele. So entsteht ein emotionales und leicht verständliches Opernerlebnis – ideal für Opernliebhaber*innen ebenso wie für alle, die zum ersten Mal in diese Welt eintauchen möchten.
Wir geben unseren treuen Mitgliedern etwas zurück!
Ein besonderes Zeichen setzt der Wiener Opernsommer mit einer großzügigen Geste der kulturellen Teilhabe:
Als Dankeschön für ihre treue Unterstützung erhalten Mitglieder der Volkshilfe Wien ein kostenfreies Sitzplatzkontingent in mehreren Kategorien. Die Karten werden ab 27. Juni nach dem Prinzip „First Come, First Served“ vergeben – und ermöglichen vielen die Teilnahme an einem hochkarätigen Kulturereignis, das sonst vielleicht nicht zugänglich wäre.
Als Dankeschön für ihre treue Unterstützung erhalten Mitglieder der Volkshilfe Wien ein kostenfreies Sitzplatzkontingent in mehreren Kategorien. Die Karten werden ab 27. Juni nach dem Prinzip „First Come, First Served“ vergeben – und ermöglichen vielen die Teilnahme an einem hochkarätigen Kulturereignis, das sonst vielleicht nicht zugänglich wäre.
Unser gemeinsames Ziel
Kultur soll kein Luxus sein. Sie soll verbinden, bewegen, zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Bildung. Gemeinsam mit dem Wiener Opernsommer setzen wir ein Zeichen für offene, solidarische Kultur in der Mitte der Stadt.