Ehrenamt mit Wirkung – Gesundheitslots*innen der Volkshilfe Wien

 

Seit über zehn Jahren setzt die Volkshilfe Wien mit dem Projekt „Gesundheitslots*innen“ ein starkes Zeichen für die Gesundheitsförderung von Menschen mit Migrationsbiografie. Ehrenamtliche, die eigene Migrationserfahrung mitbringen, helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und wichtige Gesundheitsinformationen in der Muttersprache zu vermitteln. So wird nicht nur Wissen weitergegeben, sondern auch kulturelle Sensibilität berücksichtigt, um die Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen zu erleichtern.

 

„Wenn die Information in der Muttersprache angeboten wird, lassen sich viele Missverständnisse vermeiden.“

– Gesundheitslotsin Hülya Korkmaz

 

Wissensvermittlung ohne Sprachbarrieren

Die Ausbildung der Gesundheitslots*innen umfasst zentrale Themen wie das österreichische Gesundheitssystem, Ernährung, Bewegung sowie spezielle Gesundheitsprobleme wie Diabetes und Demenz. Besonders das Thema Demenz betrifft immer mehr Menschen, auch Migrantinnen. Häufig fehlen Informationen zu Hilfsangeboten oder es bestehen Hemmungen, diese in Anspruch zu nehmen. Sprach- und Kulturbarrieren erschweren den Zugang zusätzlich.

 

Ein wichtiger Schritt für Integration und Selbstbewusstsein

Das Projekt geht über die reine Wissensvermittlung hinaus und fördert die persönliche Weiterentwicklung der Gesundheitslots*innen. Besonders Frauen gewinnen an Selbstbewusstsein und erleben eine starke persönliche Entwicklung. In Workshops und durch den Austausch in der Muttersprache werden Ängste abgebaut und der Zugang zu Hilfsangeboten erleichtert.

 

Gesundheitsförderung als Modell für die Zukunft

Das mehrfach ausgezeichnete Projekt zeigt, wie Integration, Gesundheitsförderung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Das Ziel ist, noch mehr Menschen zu erreichen und die Vernetzung mit medizinischen Einrichtungen weiter auszubauen.

 

 

„Viele Gesundheitslots*innen sagen: Das hätte ich gebraucht, als ich nach Österreich kam. Genau diese Unterstützung hat mir gefehlt.“

– Projektleiterin Petra Haderer-Ho

 

 

 

 

 

 

 


Mehr Infos & Ausbildungsmöglichkeiten:


 

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe des Magazins der Volkshilfe Österreich.

Zum ganzen Artikel im Volkshilfe Magazin