BBE FAIR

BBE FAIR

FAIR ist eine Bera­tungs­stel­le für Migrant*innen mit dem Sitz in St. Pölten und steht für die Abkürzung „Für Arbeit, Inte­gra­ti­on, Recht“.

Dies spiegelt sowohl den arbeits­markt­po­li­ti­schen Kontext, das Ziel der Inte­gra­ti­on und Teilnahme der Migrant*innen in der Auf­nah­me­ge­sell­schaft, als auch die besondere Situation der Ziel­grup­pe wider, die durch gesell­schaft­li­che und struk­tu­rel­le Benach­tei­li­gung gekenn­zeich­net ist.

 

ÜBER UNS

Die Bera­tungs­stel­le hat bereits seit 2002 Erfahrung in der Beratung von Menschen aus anderen Sprach­räu­men, Ländern und Kulturen. Zuerst als Volks­hil­fe Österreich, ab 2011 als Volks­hil­fe Beschäf­ti­gung, ab 2017 ist die Volks­hil­fe Wien Träger der Beratungs- und Betreu­ungs­ein­rich­tung FAIR.

Derzeit arbeiten bei FAIR 21 Schlüs­sel­kräf­te und eine Mit­ar­bei­te­rin in der Reinigung.

Das Team kann Bera­tun­gen in folgenden Sprachen anbieten: Arabisch, Armenisch, Bul­ga­risch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Ita­lie­nisch, Kroatisch, Kurdisch, Maze­do­nisch, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tscher­kes­sisch, Türkisch, Ukrai­nisch und Urdu.

 

ZIEL­GRUP­PE

Menschen, die aufgrund ihrer Geschichte als Migrant*in Hilfe und Beratung benötigen, um sich zu ori­en­tie­ren und eine Arbeit zu finden.

Eine Meldung beim AMS als arbeit­su­chend oder arbeits­los ist daher Vor­aus­set­zung, um bei FAIR eine Beratung in Anspruch nehmen zu können. Dies kann bei einem Erst­ge­spräch abgeklärt werden.

Menschen mit unter­schied­li­chen Auf­ent­halts­ti­teln können bei FAIR beraten werden:

Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge mit Arbeits­markt­zu­gang (z.B. rot weiß rot plus), Dau­er­auf­ent­halt EU, EU-Bürger, Aner­kann­te Flücht­lin­ge, Subsidiär Schutz­be­rech­tig­te, etc.;

 

ANGEBOT — Beratung, Beglei­tung, Unterstützung

FAIR bietet Beratung, Beglei­tung und Unter­stützung zu folgenden Themen:

  • Berufs­ori­en­tie­rung, Kar­rie­re­pla­nung, Weiterbildung
  • Bewer­bungs­un­ter­la­gen
  • Sprach­li­ches und inter­kul­tu­rel­les Verstehen
  • Recherche und Arbeitssuche
  • Inte­gra­ti­ons­pro­zess
  • Recht­li­che und Soziale Ansprüche
  • Auf­ent­halt
  • Psy­cho­so­zia­le Schwierigkeiten

Folder in sechs Sprachen

    • Zusätz­lich bietet FAIR gezieltes Job­coa­ching in deutscher Sprache an mit Probebewerbungsgespräch.
    • Die Deutsch­kennt­nis­se können in der Deutsch­pra­xis ver­bes­sert werden. Drei Mal pro Woche finden Gruppen statt, in denen das bereits Erlernte wie­der­holt und gefestigt werden kann.
    • Eine Frau­en­grup­pe findet einmal pro Woche statt.

 

WO UND WANN 

Bera­tungs­stel­le FAIR

Bera­tun­gen finden nach Ver­ein­ba­rung in der Bera­tungs­stel­le in der Kremser Gasse 37/MEZ, 1. OG oder DG, 3100 St. Pölten statt.

Mobile Beratung

St. Pölten:  FAIR-mobile Beratung im AMS St. Pölten Di 9.00 – 12.00  und Do 9.00 – 12.00

Amstetten: FAIR-mobile Beratung im AMS Amstetten, Montags 9:00 – 15:00

Tulln: FAIR-mobile Beratung im AMS Tulln, Mo 9.00 Uhr – 15.00 Uhr

Gmünd: FAIR-mobile Beratung im AMS Gmünd, Dienstag 9:00 –15:00, einmal im Monat

Lili­en­feld: FAIR-mobile Beratung im AMS Lili­en­feld, Don­ners­tags 9:00–13:00, zwei Mal im Monat

 

FAIR mobile Beratung 2023

BBE FAIR Folder

BBE FAIR Sprachpraxis

 

FÖRDERGEBER*INNEN

Mit der finan­zi­el­len Förderung vom AMS Nie­der­ös­ter­reich und der Stadt St.Pölten

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Mag.a Johanna Reithner
0676 883 99 8710
Beratungsstelle Fair
Kremser Gasse 37/1 OG
3100 St.Pölten
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch AMS Niederösterreich

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.