BBE FAIR

FAIR ist eine Beratungsstelle für Migrant*innen mit dem Sitz in St. Pölten und steht für die Abkürzung „Für Arbeit, Integration, Recht“.
Dies spiegelt sowohl den arbeitsmarktpolitischen Kontext, das Ziel der Integration und Teilnahme der Migrant*innen in der Aufnahmegesellschaft, als auch die besondere Situation der Zielgruppe wider, die durch gesellschaftliche und strukturelle Benachteiligung gekennzeichnet ist.
ÜBER UNS
Die Beratungsstelle hat bereits seit 2002 Erfahrung in der Beratung von Menschen aus anderen Sprachräumen, Ländern und Kulturen. Zuerst als Volkshilfe Österreich, ab 2011 als Volkshilfe Beschäftigung, ab 2017 ist die Volkshilfe Wien Träger der Beratungs- und Betreuungseinrichtung FAIR.
Derzeit arbeiten bei FAIR 21 Schlüsselkräfte und eine Mitarbeiterin in der Reinigung.
Das Team kann Beratungen in folgenden Sprachen anbieten: Arabisch, Armenisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Mazedonisch, Paschtu, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tscherkessisch, Türkisch, Ukrainisch und Urdu.
ZIELGRUPPE
Menschen, die aufgrund ihrer Geschichte als Migrant*in Hilfe und Beratung benötigen, um sich zu orientieren und eine Arbeit zu finden.
Eine Meldung beim AMS als arbeitsuchend oder arbeitslos ist daher Voraussetzung, um bei FAIR eine Beratung in Anspruch nehmen zu können. Dies kann bei einem Erstgespräch abgeklärt werden.
Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltstiteln können bei FAIR beraten werden:
Drittstaatsangehörige mit Arbeitsmarktzugang (z.B. rot weiß rot plus), Daueraufenthalt EU, EU-Bürger, Anerkannte Flüchtlinge, Subsidiär Schutzberechtigte, etc.;
ANGEBOT — Beratung, Begleitung, Unterstützung
FAIR bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung zu folgenden Themen:
- Berufsorientierung, Karriereplanung, Weiterbildung
- Bewerbungsunterlagen
- Sprachliches und interkulturelles Verstehen
- Recherche und Arbeitssuche
- Integrationsprozess
- Rechtliche und Soziale Ansprüche
- Aufenthalt
- Psychosoziale Schwierigkeiten
-
- Zusätzlich bietet FAIR gezieltes Jobcoaching in deutscher Sprache an mit Probebewerbungsgespräch.
- Die Deutschkenntnisse können in der Deutschpraxis verbessert werden. Drei Mal pro Woche finden Gruppen statt, in denen das bereits Erlernte wiederholt und gefestigt werden kann.
- Eine Frauengruppe findet einmal pro Woche statt.
WO UND WANN
Beratungsstelle FAIR
Beratungen finden nach Vereinbarung in der Beratungsstelle in der Kremser Gasse 37/MEZ, 1. OG oder DG, 3100 St. Pölten statt.
Mobile Beratung
St. Pölten: FAIR-mobile Beratung im AMS St. Pölten Di 9.00 – 12.00 und Do 9.00 – 12.00
Amstetten: FAIR-mobile Beratung im AMS Amstetten, Montags 9:00 – 15:00
Tulln: FAIR-mobile Beratung im AMS Tulln, Mo 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Gmünd: FAIR-mobile Beratung im AMS Gmünd, Dienstag 9:00 –15:00, einmal im Monat
Lilienfeld: FAIR-mobile Beratung im AMS Lilienfeld, Donnerstags 9:00–13:00, zwei Mal im Monat
FÖRDERGEBER*INNEN
Mit der finanziellen Förderung vom AMS Niederösterreich und der Stadt St.Pölten
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Kremser Gasse 37/1 OG
3100 St.Pölten
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch AMS Niederösterreich
