Aus­bil­dungs­Fit Jobtrain

Aus­bil­dungs­Fit Jobtrain

AUS­BIL­DUNGS­FIT JOBTRAIN

Das neue Aus­bil­dungs­fit der Volks­hil­fe Wien hat mit Februar 2021 seine Türen geöffnet! Wir unter­stüt­zen junge Menschen, sich auf ihre beruf­li­che Zukunft vor­zu­be­rei­ten. Jobtrain befindet sich in der Gei­sel­ber­stra­ße im 11. Bezirk. 

ZIEL AFit

Die Aus­bil­dungs­Fit Maßnahme Jobtrain ist ein Angebot im Auftrag des Sozi­al­mi­nis­te­ri­um­ser­vice, gefördert durch den esf, für Jugendliche, die vor Antritt einer Berufs­aus­bil­dung oder einer wei­ter­füh­ren­den schu­li­schen Aus­bil­dung einen Nach­hol­be­darf haben. Gemein­sa­mes Ziel der Jugend­li­chen und Jobtrain ist das Erlangen einer spe­zi­fi­schen „Aus­bil­dungs­fit­ness“ (der indi­vi­du­el­len Ausbildungsreife).

ZIEL Vormodul

Im Vormodul haben Jugendliche die Mög­lich­keit nie­der­schwel­li­ges Trainings- und Coa­chin­g­an­ge­bot in Anspruch zu nehmen. Ziel ist an einer Tages­struk­tur zu arbeiten um in einem nächsten Schritt an einem der AFit Module teil­neh­men zu können.

ZIEL­GRUP­PE

Die Aus­bil­dungs­Fit Maßnahme Jobtrain richtet sich an Jugendliche bis zum voll­ende­ten 21. Lebens­jahr und bei son­der­päd­ago­gi­schem För­der­be­darf oder Vorliegen einer Behin­de­rung bis zum voll­ende­ten 24. Lebens­jahr. Die Ziel­grup­pe von Jobtrain sind ins­be­son­de­re Jugendliche mit erhöhtem psy­cho­so­zia­len För­der­be­darf und/ oder psy­cho­lo­gi­schen und emo­tio­na­len Beein­träch­ti­gun­gen. Jobtrain legt seinen Schwer­punkt auf die Betreuung von Jugend­li­chen und jungen Erwach­se­ne mit psych­ia­tri­scher Diagnose und ebenfalls auf Jugendliche und junge Erwach­se­ne, die durch das Jugend­coa­ching mit dem Hinweis auf einen erhöhten För­der­be­darf in diesem Bereich zuge­wie­sen werden. Jobtrain wendet sich durch Angebote von besonders geschul­tem Personal an Jugendliche und junge Erwach­se­ne mit einer Autismus-Spektrum-Störungen. Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendcoaching.

Anzahl der Plätze: 46, davon 6 Plätze in Vormodulen

ORGA­NI­SA­TI­ON

Das Angebot von Jobtrain ist in vier Säulen (Training, Coaching, Wis­sens­werk­statt, Sport) auf­ge­teilt, wobei jede Säule ein wichtiger Bestand­teil des wöchent­li­chen Programms ist. 

TRAI­NINGS­MO­DU­LE

  • IT und Digi­ta­li­sie­rung: Sicher werden im Umgang mit Computer Pro­gram­men und sozialen Medien sowie Graphic Design
  • Kunst und Design: Ken­nen­ler­nen ver­schie­de­ner Stil­tech­ni­ken, kreatives Arbeiten und Upcycling sowie textiles Handwerk
  • Ökologie und Handwerk: Beschäf­ti­gung mit gärt­ne­ri­schen Projekten, land­schafts­ge­stal­te­ri­schen Tätig­kei­ten und hand­werk­li­chen Aufgaben
  • Medien und Ernährung: Beschäf­ti­gung mit digitalen Medien sowie wöchent­li­ches Kochen.

Ziel im Training ist das trai­nie­ren von All­tags­fä­hig­kei­ten für das Berufs­le­ben. Pünkt­lich­keit, Genau­ig­keit, Durch­hal­te­ver­mö­gen sowie die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem eigenen Berufs­ziel ist wesent­li­cher Bestand­teil des Trainings. Das Training gestaltet sich indi­vi­du­ell angepasst an die Fähig­kei­ten und Stärken der Teilnehmer*innen.

Vormodul

  • Musik und Digi­ta­li­sie­rung: Musik als iden­ti­täts­stif­ten­des Medium, Umgang mit digitalen Medien, Schnitt­pro­gram­men, Mikro­fo­nen und Softwaresynthesizer

COACHING

  • Beglei­tung und Per­spek­ti­ven­ent­wick­lung vom Beginn bis zum Ende der Laufzeit durch eine/n Bezugscoach
  • Einzel- und Gruppenbetreuung
  • Refle­xi­ons­run­de
  • Erar­bei­ten von Entwicklungsplänen
  • Erstellen von indi­vi­du­el­len Kompetenzprofilen
  • Beruf­li­che Orientierung
  • Anbindung an the­ra­peu­ti­sche und fach­ärzt­li­che Betreuung
  • Übergang zur Arbeits­as­sis­tenz 
  • Soziales Kom­pe­tenz­trai­ning und soziales Kom­pe­tenz­trai­ning für Teilnehmer*innen mit Autismus- Spektrum Störung

WIS­SENS­WERK­STATT

  • Kreative Methoden und sicherer Umgang mit neuen Medien
  • Klas­si­sche Kulturtechniken
  • Kreative Werk­stät­ten
  • The­men­wo­chen
  • Gen­der­sen­si­bles Training

SPORT

  • Wöchent­li­che Bewe­gungs­an­ge­bo­te und Exkursionen
  • Out­door­päd­ago­gik
  • Yoga, Ent­span­nungs­tech­ni­ken, Achtsamkeitstraining,

 

AUFNAHME VON JUGENDLICHEN

ZUWEISUNG

  • Die Zuweisung zu Jobtrain erfolgt aus­schließ­lich über das Jugend­coa­ching. Wenn es noch keinen Kontakt zum Jugend­coa­ching gab, ist das Jugend­coa­ching des Wohn­be­zir­kes zuständig
  • Link: www.neba.at

VOR­STEL­LUNGS­GE­SPRÄCH

  • Beim Vor­stel­lungs­ge­spräch, das gemeinsam mit dem Jugend­coa­ching statt­fin­den sollte, stellen wir Jobtrain vor, lernen den*die Interessent*in kennen und machen einen kurzen Rundgang.
  • Mit­zu­brin­gen: Zeugnisse, eCard, Befunde, Aufenthaltstitel

SCHNUP­PER­TA­GE

  • Die Schnup­per­ta­ge machen wir uns beim Vor­stel­lungs­ge­spräch aus. Sie dauern bei uns zwei Tage, von 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr. Dabei können sich beide Seiten ein Bild machen, ob Jobtrain der richtige nächste Schritt ist.

AUF­NAH­ME­GE­SPRÄCH

  • Zum Auf­nah­me­ge­spräch muss unbedingt ein Elternteil/Erziehungsberechtigter mitkommen, weil es da viel zu unter­schrei­ben gibt
  • Dauer des Auf­nah­me­ver­fah­rens: Je nach frei­wer­den von Plätzen kann es zwei Wochen oder auch einmal zwei bis drei Monate dauern.

KONTAKT FÜR VOR­STEL­LUNGS­TER­MI­NE (Montag — Freitag)

Sarah Thaler, MA
Tel.0676/883998507
EMail: s.thaler@volkshilfe-wien.at

FÖR­DER­GE­BER

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds finanziert.
NEBA ist eine Initia­ti­ve des Sozialministeriumservice.

Gefördert von: Sozi­al­mi­nis­te­ri­um­ser­vice, Euro­päi­scher Sozialfonds

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Andreas Achatz
0676/88399 8501
AusbildungsFit Jobtrain
Geiselbergstrasse 15-19/Stg3/5OG
1110 Wien
Fördergeber
Fördergeber

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.