AusbildungsFit Jobfabrik

AUSBILDUNGSFIT JOBFABRIK
Seit 25 Jahren ist die Jobfabrik im Verbund der Volkshilfe Wien für junge Menschen da, die auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, erwachsenen Leben noch etwas Unterstützung brauchen. Seit 2014 ist die Jobfabrik eine AusbildungsFit Maßnahme im Rahmen des NEBA-Netzwerkes. Die Jobfabrik befindet sich in der Dr. Otto-Neurath-Gasse 1 im 22. Bezirk.
ZIEL
Die AusbildungsFit Maßnahme Jobfabrik ist ein Angebot im Auftrag des Sozialministeriumservice, gefördert durch den esf, für Jugendliche, die vor Antritt einer Berufsausbildung oder einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf haben. Gemeinsames Ziel der Jugendlichen und der Jobfabrik ist das Erlangen einer spezifischen „Ausbildungsfitness“ (der individuellen Ausbildungsreife).
ZIELGRUPPE
Die AusbildungsFit Maßnahme Jobfabrik wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und bei sonderpädagogischem Förderbedarf oder Vorliegen einer Behinderung bis zum vollendeten 24. Lebensjahr. Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendcoaching.
Anzahl der Plätze: 98, davon 10 Plätze in Vormodulen
ORGANISATION
Die Angebote der Jobfabrik umfassen vier Schwerpunkte, die in einem ausgewogenen Verhältnis die Jugendlichen bestmöglich unterstützen sollen. Diese vier Säulen sind:
TRAININGSMODULE
- Restaurant
- Küche
- Backstube
- Tier & Garten
- Holzwerkstatt
- Büro
- Systemgastronomie, Hotellerie & Gastgewerbe
- Einzelhandel
- Malerei und kreatives Gestalten
- Vormodule:
- Bike (Fahrrad- und Holzwerkstatt)
- Pottery (Keramik- und Kreativwerkstatt)
COACHING
- Begleitung und Perspektivenentwicklung vom Beginn bis zum Ende der Laufzeit durch eine/n Bezugscoach
- Planung und Betreuung der Lehrgänge zur Berufserprobung (Praktika)
- Psychologische und sozialarbeiterische Betreuung
WISSENSWERKSTATT
- Freude am Lernen durch kreative Methoden mit neuen Medien
- Klassische Kulturtechniken
- Kreative Werkstätten
- Kunsttherapie
- Neue Medien
SPORT
- Wöchentliche Angebote ergänzt durch Projekttage
- Fußball, Ballspiele, Entspannungstechniken, Eislaufen, Schwimmen, Klettern, Selbstverteidigung, Wandern, Outdoorpädagogik
AUFNAHME VON JUGENDLICHEN
ZUWEISUNG
- Die Zuweisung in die Jobfabrik erfolgt ausschließlich über das Jugendcoaching. Wenn es noch keinen Kontakt zum Jugendcoaching gab, ist das Jugendcoaching des Wohnbezirkes zuständig
- Die Aufnahme in die Vormodule ist auch direkt über die Jobfabrik möglich.
- Link: www.neba.at
VORSTELLUNGSGESPRÄCH
- Beim Vorstellungsgespräch, das gemeinsam mit dem Jugendcoaching stattfinden sollte, erzählen wir von der Jobfabrik, schauen uns gemeinsam den Lebenslauf an und machen einen kurzen Rundgang.
- Mitzubringen: Zeugnisse, e‑Card, Befunde, Aufenthaltstitel
SCHNUPPERTAGE
- Die Schnuppertage machen wir uns beim Vorstellungsgespräch aus. Sie dauern bei uns vier Tage, von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Dabei können sich beide Seiten ein Bild machen, ob die Jobfabrik der richtige nächste Schritt ist.
AUFNAHMEGESPRÄCH
- Zum Aufnahmegespräch muss unbedingt ein Elternteil/Erziehungsberechtigter mitkommen, weil es da viel zu unterschreiben gibt
- Dauer des Aufnahmeverfahrens: Je nach freiwerden von Plätzen kann es zwei Wochen oder auch einmal zwei bis drei Monate dauern
KONTAKT FÜR VORSTELLUNGSTERMINE (08.00 UHR BIS 14.00 UHR)
Ann Christine Helena Renström, FM
Tel. 0676/883 998 104
E‑Mail: a.renstroem@volkshilfe-wien.at
ANGEBOTE FÜR KUND*INNEN
GARTENTÄTIGKEITEN
- Garten- und Beetpflege
- Grünflächenbetreuung
- Strauchschnitt und Entsorgung
- Schneiden von kleinen Obstbäumen
- Einfache Instandhaltungsarbeiten
- Andere Arbeiten je nach Vereinbarung
VERSANDDIENSTLEISTUNGEN
auch in kleinen Mengen!
- Kuvertieren
- Paketversand
- Konfektionieren
MALERARBEITEN
- Ausmalen von Wohnungen, Lagerräumen, Büroräumlichkeiten
- Streichen von Gartenzäunen, Gartenhütten etc.
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot!
FÖRDERGEBER
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.
Gefördert von: Sozialministeriumservice, Europäischer Sozialfonds
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Fördergeber
Fördergeber
