Kochen fürs Nordlicht

Solidarität geht durch den Magen

Kochen fürs Nordlicht

Solidarität geht durch den Magen

Bei uns haben Freiwilligen-Gruppen von 4-6 Personen die Möglichkeit, gemeinsam eine warme Mahlzeit für obdachlose Frauen und Männer zu kochen. Ideal für engagierte Menschen, die gerne den Kochlöffel schwingen und für einen Tag ein Teil unseres Küchenteams werden wollen. Werdet im Nordlicht, 1220 Wien, Dr. Otto Neurath Gasse 1, aktiv.

Hinweis:

  • Für einen Kocheinsatz müsst ihr mindestens 14 Jahre alt sein. Mindestens eine Person der Gruppe muss 18 Jahre alt sein.
  • Hier könnt ihr alle Infos rund um den Datenschutz nachlesen

Mai bis Oktober


Über den Sommer werden täglich 50 bis 70 Portionen benötigt. Ein Kocheinsatz ist von Montag bis Freitag möglich. 

November bis April


Die kalte Jahreszeit über benötigen wir täglich 80 bis 100 Portionen und freuen uns von Montag bis Sonntag über Kochgruppen. 

Anmeldung Kochen fürs Nordlicht

Name(erforderlich)
Adresse(erforderlich)
Gruppengröße(erforderlich)
Bitte berücksichtige bei der Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 5 Werktagen.
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Teilnehmer*innen(erforderlich)
Bitte führe die vollständigen Namen sowie die Geburtsdaten aller teilnehmenden Personen an - inklusive deiner eigenen Angaben.
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
 

Bei Interesse wählt euren Wunschtermin gerne über das Anfrageformular aus. Wir melden uns im Anschluss bei euch. Bitte beachtet, dass wir eine Vorlaufzeit von 5 Werktagen benötigen.  

Solltet ihr euren geplanten Kocheinsatz absagen müssen, bitten wir um rechtzeitige Information. 

Rezeptvorschläge

Tipps fürs Kochen: 

  • Kocht eine Speise, die ihr gut und routiniert könnt – dann klappt es auch in kurzer Zeit für viele Menschen 
  • Macht es euch so einfach wie möglich: z.B. kann man bereits vorgeschnittene Zwiebel kaufen 
  • Die Portions-Umrechnungen auf populären Kochwebseiten funktionieren recht gut 
  • Wenn etwas ihr zuviel gemacht habt – kein Problem: wir bringen das schon an den Mann/die Frau 
  • Wir haben ein paar vorgeschlagene Einkaufslisten für ca. 90-100 Portionen. An diesen könnt ihr euch orientieren 
  • Falls ihr ein Rezept habt und euch mit den Mengen unsicher seid: schickt eine Nachricht mit euren Mengenangaben an freiwillig@volkshilfe-wien.at - wir können das von einem routinierten Koch überprüfen lassen (Achtung: gebt uns bitte 5 Werktage dafür Zeit). 

Falls ihr ein Rezept habt, das gut funktioniert hat, schickt uns doch gerne eure Einkaufsliste – wir freuen uns! 

Serbische Bohnensuppe 

Für ca. 90 Portionen  

6,2 kg Rindfleisch Schulter Dicke Schulter   
1,5 kg Hamburger Speck                                           
5 Dosen weiße Bohnen gr. Dose Felix a 4,9 kg Brutto ca 6.5kg abgetropft 
6 kg Zwiebel  
5 ganze Knoblauch 
3 kg Karotten 
300 g Paprikapulver  
300 g Öl 
380 g Mehl glatt 
Lorbeerblätter 
Salz Pfeffer 

Beilage: Semmel 

Rindsgulasch 

Für ca. 90 Portionen  

12 kg Wadschinken 
7,5 kg Zwiebel 
300 g Tomatenmark (statt den Tomaten) 
300 g Paprikapulver  
6 Stk Knoblauch 
15 Stk rote Paprika 
3 kg Karotten 
3 kg Petersilwurzel 
4,5 kg Kartoffel festkochend 
380 g Öl 
ca. 45 g Majoran,  
ca 45 g Kümmel,  
Lorbeerblätter, Salz Pfeffer        

Beilage: Semmel 

Kohlrouladen  

Für 100 Portionen  

20 kg 

Weißkraut oder (Sarma Sauerkraut?)  

2 kg 

Reis 

8 kg 

Rinderfaschiertes  

2 kg  

Zwiebel 

2 kg 

Karotte(n) 

10 l 

Tomaten, passierte 

1 l 

Schlagobers 

 

Lorbeerblätter 

 

Salz und Pfeffer 

 

Zucker (Für Tomatensauce?) 

25 Kg 

festkochende Kartoffel 

Faschierter Braten (80 Portionen)

Faschiertes  10kg
Zwiebel  1kg
Semmeln  20 St.
Senf (Estragon)  2 St.
Knoblauch (Knollen)      2 St.
Bund Petersilie3 St.
Salz und Pfeffer 
Eier10

.

Erdäpfelpürree (80 Portionen)
Knorr Kartoffelpüree    4kg
Butter500gr
Milch6l

Brathendl mit Reis (80 Portionen)

Hendlkeulen     80 St.
Reis6kg
Ger. Hühnerleber (80 Portionen)
Hühnerleber      8-10kg
Zwiebel1kg
Äpfel2kg
Majoran1 Pk
Öl

.

Erdäpfelpüree (80 Portionen)

Knorr Kartoffelpüree    4kg
Butter500gr
Milch6l
Schnitzel m. Erdäpfelsalat (80 Portionen)
Schnitzelfleisch16kg
Erdäpfel10kg
Zwiebel1kg
Essig und Öl 
Mehl2kg
Eier50 St.
Brösel3kg
Öl (zum Frittieren)     8l
Gefüllte Paprika m.Par. und Reis (80 Portionen)
Paprika70 St.
Faschiertes10kg
Zwiebel1kg
Bund Petersilie3 St.
Paradeiser8kg
Knoblauch (Knollen)       2
Öl1l
Reis6kg
Gefüllte Paprika m.Par. und Reis (80 Portionen)
Faschiertes5kg
Suppengrün2kg
Tomatenmark (Tube)        10 St
Oregano2 Pk
Parmesan500gr
Milch3l
Teigblätter5 Pk
Zwiebel1kg
Knoblauch Knolle1 St
Öl0,5l

Organisation & Anlieferung der Lebensmittel

Die Lebensmittel werden durch die angemeldeten Kochgruppen selbst organisiert. Sie können am Kochtag selbst oder am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr im Nordlicht angeliefert werden. Die Anlieferung kann direkt zum Nordlicht über die Dr. Otto-Neurath-Gasse erfolgen. 

Parken während des Kocheinsatzes

Parkplätze können während des Kocheinsatzes leider nicht zur Verfügung gestellt werden. 

Hinweise zum Kocheinsatz: 

Von der Vorbereitung über die Ausgabe bis hin zum Sauber machen: Ein Kocheinsatz dauert ca. von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Zum Ablauf:

  • Ihr kommt um 10:00 Uhr an, bekommt eine kurze Unterweisung & los gehts mit dem Kochen.
  • Pünktlich um 13:30 Uhr startet ihr mit der Essensausgabe.
  • Nach der Ausgabe und dem gemeinsamen Saubermachen endet euer Einsatz gegen 14:00 Uhr.

Bitte achtet darauf, passende Kleidung mitzubringen, Schmuck während des Kocheinsatzes abzulegen und keinen Nagellack zu tragen. Schutzbekleidung wie Kochschürze, Kopfbedeckung, Sicherheitsschuhe wird von unseren Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt.