tier­be­glei­tet wohnen

tier­be­glei­tet wohnen

PROJEKT: A G’SPIA FÜRS TIER

„A G‘spia fürs Tier“ arbeitet zum Wohle von Menschen in beson­de­ren Lebens­la­gen im Bereich der Wiener Woh­nungs­lo­sen­hil­fe. Poten­ti­el­le Benach­tei­li­gun­gen durch Tier­hal­tung sollen beseitigt und Haustiere als Ressource genutzt werden, um die Gesund­heit der Projektteilnehmer*innen und deren Wohl­be­fin­den zu fördern und so nach­hal­ti­ge Erfolge zu ermöglichen.

In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Frei­wil­li­gen helfen –
Werde auch DU ein Teil davon!

 Zitate:

„Mein Hund beschützt mich und hat mir mein Leben gerettet“

„Mein Hund ist der wich­tigs­te Bestand­teil in meinem Leben“

DAS ZIEL VON „A G’SPIA FÜRS TIER“

Das Projekt „A G‘spia fürs Tier“ hat zum Ziel, das Haustier als Ressource in der Hilfe zur Selbst­hil­fe zu nutzen und zu fördern.

Im Leben vieler Menschen spielen ihre Haustiere eine zentrale Rolle. Sie sind ein fester Bestand­teil des Lebens, können bester Freund und Fami­li­en­er­satz sein, Sicher­heit, Nähe und Gebor­gen­heit bieten. Auch können sie ein guter Anknüp­fungs­punkt nach außen sein und Isolation und Ein­sam­keit vorbeugen. So können sie zu Gesund­heit und Wohl­be­fin­den ihrer Halter*innen beitragen.

Leider können aber viele Tierhalter*innen auf Grund phy­si­scher oder psy­chi­scher Beein­träch­ti­gun­gen, die ihnen zur Verfügung stehende Ressource Tier nicht oder nicht aus­rei­chend nutzen.

Der Fokus von „A G‘spia fürs Tier“ liegt auf dem Menschen: unseren Klient*innen. Sie sind ehemals Woh­nungs­lo­se oder von Wohnungslosigkeit Betrof­fe­ne in Einrichtungen der Wiener Woh­nungs­lo­sen­hil­fe. Die Betreuung durch Sozialarbeiter*innen nimmt sich hier unter­schied­li­cher Lebens­kon­zep­te an und unter­stützt nöti­gen­falls bei der Bewäl­ti­gung des Alltags.

Das Haustier wird als Ressource in der Hilfe zur Selbst­hil­fe des Menschen erkannt und genutzt. Es dient auch als Ver­bin­dungs­glied zwischen Betreuer*in und betreuter Person. So kann eine Ver­trau­ens­ba­sis für die gemein­sa­me Arbeit zum Wohl der betreuten Person geschaf­fen werden. Sie soll ihre indi­vi­du­el­len Stärken entdecken und dazu ermutigt werden, diese auch zu nutzen. Die Hil­fe­stel­lun­gen, die dafür nötig sind, können je nach Arbeits­an­satz variieren. Ziel ist es aber in allen Fällen, Fer­tig­kei­ten und Fähig­kei­ten gemeinsam und mit Hilfe des Tieres zu entdecken und zu fördern.

SO ARBEITET „A G’SPIA FÜRS TIER“

Im Zuge einer Sozi­al­ana­mne­se evaluiert ein*e Sozialarbeiter*in den Status quo und erstellt daraus eine Bedarfs­ana­ly­se der zu betreu­en­den Person. Auf dieser Grundlage werden die Schwer­punk­te der Betreuung gesetzt, Betreu­ungs­zie­le definiert und der Weg zur Ziel­er­rei­chung gemeinsam mit der zu betreu­en­den Person abgesteckt.

Durch…

  • gemein­sa­mes spielen mit dem Haustier zur Akti­vie­rung von Geist und Körper,
  • gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten außer Haus z.B. „Gas­si­ge­hen“ als Mobilisierung,
  • Förderung der sozialen Inte­gra­ti­on mit Hilfe von Außenkontakten,
  • Hilfe bei der Ver­bes­se­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwischen Mensch und Tier zur Stei­ge­rung von Selbst­wert und Wohl­be­fin­den, und
  • Hilfe bei der Tier­pfle­ge zur Förderung des Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­seins sowie zur Akti­vie­rung und Mobilisierung,

… können wir gemeinsam eine objektive und sub­jek­ti­ve Ver­bes­se­rung der Lebens­si­tua­ti­on der betreuten Person erreichen.

FREI­WIL­LI­GE MITARBEIT

Wir suchen Personen, die sich im Zuge unseres Projektes frei­wil­lig enga­gie­ren wollen.

Du möchtest bei der Ver­sor­gung & Pflege von Haus­tie­ren helfen, mit den Klient*innen gemeinsam für den Hun­de­führ­schein lernen und sie zu Terminen (Tierarzt, Spa­zier­gän­ge) begleiten?

WAS DU MIT­BRIN­GEN SOLLTEST

  • Erfahrung mit Haustieren
  • Freude im Umgang mit Menschen und Tieren
  • Lust auf selbst­stän­di­ges Arbeiten
  • Fle­xi­bi­li­tät und Zuverlässigkeit
  • Hohe soziale Kompetenz für Menschen in beson­de­ren Lebenslagen
  • Offenheit gegenüber Menschen unter­schied­li­cher Lebenskonzepte

WAS WIR DIR BIETEN

  • Fachlich und sozial kom­pe­ten­te Koor­di­nie­rung und Unterstützung
  • Beratung und Vor­be­rei­tung durch die Projektleitung
  • Refle­xi­ons­tref­fen und indi­vi­du­el­le Beglei­tung durch das Team von „A G‘spia fürs Tier
  • Vorträge/Workshops zur fach­li­chen Qualifizierung
  • Bestä­ti­gung über die Projektmitarbeit
  • Teilnahme an Akti­vi­tä­ten & Fort­bil­dun­gen des Frei­wil­li­gen­ma­nage­ments der Volks­hil­fe Wien

WO WIR DICH BRAUCHEN

  • In Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe

WIE DU DICH ALS FREIWILLIGE*R BEWIRBST

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Projekt. Wenn du uns im Rahmen des Projekts „A G’spia fürs Tier“ bei unserer Hilfe zur Selbst­hil­fe unter­stüt­zen möchtest, sende uns bitte

  • deinen Lebens­lauf mit Foto und
  • ein kurzes Moti­va­ti­ons­schrei­ben: Was motiviert dich zu helfen, was sind deine Erfah­run­gen und/oder Erwartungen?

per E‑Mail/eingescannt an agft@volkshilfe-wien.at. Nachdem wir deine Unter­la­gen erhalten haben, ver­ein­ba­ren wir gerne ein per­sön­li­ches Erstgespräch.

Wenn du vor deinem Enga­ge­ment noch Fragen zum Projekt hast, beant­wor­ten wir sie dir sehr gerne unter der gleichen E‑Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf dich!

WIE DU NOCH HELFEN KANNST

Du hast leider keine zeit­li­chen Res­sour­cen für eine frei­wil­li­ge Tätigkeit, möchtest aber trotzdem helfen? Wir freuen uns auch über deine finan­zi­el­le Unter­stützung, die uns dabei hilft, Menschen in beson­de­ren Lebens­la­gen im Bereich der Wiener Woh­nungs­lo­sen­hil­fe – und ihre Tiere – zu unterstützen.

Deine Spende hilft uns helfen.
Spen­den­kon­to der Volks­hil­fe Wien, “A G’spia fürs Tier”,

IBAN AT35 2011 1200 4928 2323, BIC GIBAATWW

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Andrea Kerssenbrock
+43 676 8784 4517
Breitenfurter Straße 336
1230 Wien
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.