tierbegleitet wohnen

PROJEKT: A G’SPIA FÜRS TIER
„A G‘spia fürs Tier“ arbeitet zum Wohle von Menschen in besonderen Lebenslagen im Bereich der Wiener Wohnungslosenhilfe. Potentielle Benachteiligungen durch Tierhaltung sollen beseitigt und Haustiere als Ressource genutzt werden, um die Gesundheit der Projektteilnehmer*innen und deren Wohlbefinden zu fördern und so nachhaltige Erfolge zu ermöglichen.
In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Freiwilligen helfen –
Werde auch DU ein Teil davon!
Zitate:
„Mein Hund beschützt mich und hat mir mein Leben gerettet“
„Mein Hund ist der wichtigste Bestandteil in meinem Leben“
DAS ZIEL VON „A G’SPIA FÜRS TIER“
Das Projekt „A G‘spia fürs Tier“ hat zum Ziel, das Haustier als Ressource in der Hilfe zur Selbsthilfe zu nutzen und zu fördern.
Im Leben vieler Menschen spielen ihre Haustiere eine zentrale Rolle. Sie sind ein fester Bestandteil des Lebens, können bester Freund und Familienersatz sein, Sicherheit, Nähe und Geborgenheit bieten. Auch können sie ein guter Anknüpfungspunkt nach außen sein und Isolation und Einsamkeit vorbeugen. So können sie zu Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Halter*innen beitragen.
Leider können aber viele Tierhalter*innen auf Grund physischer oder psychischer Beeinträchtigungen, die ihnen zur Verfügung stehende Ressource Tier nicht oder nicht ausreichend nutzen.
Der Fokus von „A G‘spia fürs Tier“ liegt auf dem Menschen: unseren Klient*innen. Sie sind ehemals Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit Betroffene in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe. Die Betreuung durch Sozialarbeiter*innen nimmt sich hier unterschiedlicher Lebenskonzepte an und unterstützt nötigenfalls bei der Bewältigung des Alltags.
Das Haustier wird als Ressource in der Hilfe zur Selbsthilfe des Menschen erkannt und genutzt. Es dient auch als Verbindungsglied zwischen Betreuer*in und betreuter Person. So kann eine Vertrauensbasis für die gemeinsame Arbeit zum Wohl der betreuten Person geschaffen werden. Sie soll ihre individuellen Stärken entdecken und dazu ermutigt werden, diese auch zu nutzen. Die Hilfestellungen, die dafür nötig sind, können je nach Arbeitsansatz variieren. Ziel ist es aber in allen Fällen, Fertigkeiten und Fähigkeiten gemeinsam und mit Hilfe des Tieres zu entdecken und zu fördern.
SO ARBEITET „A G’SPIA FÜRS TIER“
Im Zuge einer Sozialanamnese evaluiert ein*e Sozialarbeiter*in den Status quo und erstellt daraus eine Bedarfsanalyse der zu betreuenden Person. Auf dieser Grundlage werden die Schwerpunkte der Betreuung gesetzt, Betreuungsziele definiert und der Weg zur Zielerreichung gemeinsam mit der zu betreuenden Person abgesteckt.
Durch…
- gemeinsames spielen mit dem Haustier zur Aktivierung von Geist und Körper,
- gemeinsame Aktivitäten außer Haus z.B. „Gassigehen“ als Mobilisierung,
- Förderung der sozialen Integration mit Hilfe von Außenkontakten,
- Hilfe bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Tier zur Steigerung von Selbstwert und Wohlbefinden, und
- Hilfe bei der Tierpflege zur Förderung des Verantwortungsbewusstseins sowie zur Aktivierung und Mobilisierung,
… können wir gemeinsam eine objektive und subjektive Verbesserung der Lebenssituation der betreuten Person erreichen.
FREIWILLIGE MITARBEIT
Wir suchen Personen, die sich im Zuge unseres Projektes freiwillig engagieren wollen.
Du möchtest bei der Versorgung & Pflege von Haustieren helfen, mit den Klient*innen gemeinsam für den Hundeführschein lernen und sie zu Terminen (Tierarzt, Spaziergänge) begleiten?
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
- Erfahrung mit Haustieren
- Freude im Umgang mit Menschen und Tieren
- Lust auf selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Hohe soziale Kompetenz für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Offenheit gegenüber Menschen unterschiedlicher Lebenskonzepte
WAS WIR DIR BIETEN
- Fachlich und sozial kompetente Koordinierung und Unterstützung
- Beratung und Vorbereitung durch die Projektleitung
- Reflexionstreffen und individuelle Begleitung durch das Team von „A G‘spia fürs Tier“
- Vorträge/Workshops zur fachlichen Qualifizierung
- Bestätigung über die Projektmitarbeit
- Teilnahme an Aktivitäten & Fortbildungen des Freiwilligenmanagements der Volkshilfe Wien
WO WIR DICH BRAUCHEN
- In Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe
WIE DU DICH ALS FREIWILLIGE*R BEWIRBST
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Projekt. Wenn du uns im Rahmen des Projekts „A G’spia fürs Tier“ bei unserer Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen möchtest, sende uns bitte
- deinen Lebenslauf mit Foto und
- ein kurzes Motivationsschreiben: Was motiviert dich zu helfen, was sind deine Erfahrungen und/oder Erwartungen?
per E‑Mail/eingescannt an agft@volkshilfe-wien.at. Nachdem wir deine Unterlagen erhalten haben, vereinbaren wir gerne ein persönliches Erstgespräch.
Wenn du vor deinem Engagement noch Fragen zum Projekt hast, beantworten wir sie dir sehr gerne unter der gleichen E‑Mail-Adresse.
Wir freuen uns auf dich!
WIE DU NOCH HELFEN KANNST
Du hast leider keine zeitlichen Ressourcen für eine freiwillige Tätigkeit, möchtest aber trotzdem helfen? Wir freuen uns auch über deine finanzielle Unterstützung, die uns dabei hilft, Menschen in besonderen Lebenslagen im Bereich der Wiener Wohnungslosenhilfe – und ihre Tiere – zu unterstützen.
Deine Spende hilft uns helfen.
Spendenkonto der Volkshilfe Wien, “A G’spia fürs Tier”,
IBAN AT35 2011 1200 4928 2323, BIC GIBAATWW