INDIBET

INDIVIDUELLE BETREUUNG FÜR DEMENTE UND PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN
Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen bietet die Volkshilfe Wien individuelle Betreuung durch speziell geschulte Heimhelfer*innen an, die von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen angeleitet werden. In kleinen Teams von jeweils vier Mitarbeiter*innen werden demente und psychisch kranke Personen betreut.
Seit 1995 wird diese Betreuungsform in die Praxis umgesetzt und seit 2003 in ganz Wien angeboten.
ZIELGRUPPE:
- sind erwachsene, in Wien lebende Personen,
- die mehrmals in stationärer Behandlung in psychiatrischen Krankenhäusern waren,
- krankheitsuneinsichtig und unbehandelt sind,
- mit sozialen und/oder geronto-psychologischen Einschränkungen, die professioneller Begleitung bedürfen, welche von den Kund*innen angenommen werden muss.
NICHT BETREUT WERDEN MENSCHEN:
- mit aktueller Drogenproblematik (illegale Drogen)
- mit Kindern unter 15 Jahren im selben Haushalt
- ohne Wohnung
WIR BIETEN:
-
Hilfe im alltagspraktischen Bereich (Haushalt, Körperpflege etc.)
-
stabilisierenden Sozialkontakt
-
Vernetzung mit anderen (psycho-)sozialen Einrichtungen und Stellen
-
Begleitung bei Arzt- oder Amtswegen
-
Unterstützung im Umgang mit Medikamenten
INDIBET betreut auch ohne psychiatrische Behandlung und nachgehend. Wir unterstützen jene Menschen, die bedroht sind, ihr Leben nicht mehr in den Griff zu bekommen. Ziel dieser individuellen Betreuung ist es, unsere Kund*innen möglichst angstfrei, selbstständig und unabhängig werden zu lassen.
Standorte:
Region Nord-Ost
Außenstelle: Arnoldgasse 3/1, 1210 Wien |
Region Nord-West
Außenstelle: Innerer Währinger Gürtel 133, 1090 Wien (Stadtbahnbogen) |
Region Süd-Ost
Außenstelle: Laxenburger Straße 49–51, 1100 Wien |
Region Süd-West
Außenstelle: Margaretengürtel 36/2 1050 Wien |
PALLIATIVE HOME CARE
Die Volkshilfe Wien widmet sich im Bereich Pflege & Betreuung in den nächsten Jahren als Schwerpunkt dem Thema Hospiz- und Palliativ Care: mit dem Konzept “Pflege & Betreuung in Wien 2030” stellt die Stadt Wien wichtige Weichen für die Zukunft. Die Schwerpunkte liegen im mobilen und teilstationären Bereich sowie auf alternativen Wohnformen. Das Konzept beabsichtigt unter anderem auch den Ausbau von Hospiz- und Palliative Care Teams.
Derzeit werden Mitarbeiter*innen der Volkshilfe Wien im Rahmen einer interdisziplinären Ausbildung “Palliative Home Care” geschult: künftig kann das Leben und Sterben je nach Wunsch bis zuletzt unter qualifizierter Betreuung zu Hause ermöglicht werden.
Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Pflege & Betreuung
Favoritenstraße 83
1100 Wien