Was ist “care leaver mentoring”
WAS IST “CARE LEAVER MENTORING”
Das Freiwilligen-Projekt Care Leaver Mentoring hat zum Ziel, Mentor*innen für Jugendliche zu finden, die bis zu ihrer Volljährigkeit in unseren sozialpädagogischen Kinder- und Jugend-Wohngemeinschaften leben. Bis zum 18. Lebensjahr werden sie dort von Sozialpädagog*innen begleitet und finden in den WGs eine Art neue Familie.
Mit dem 18. Geburtstag, so sieht es das Kinder- und Jugendhilfegesetz in Österreich vor, sind diese Menschen erwachsen und müssen die WG verlassen. Da sie damit aus der Betreuung („care“) austreten müssen („to leave“), nennt man diese jungen Menschen dann auch „Care Leaver“. Ab diesem Zeitpunkt sind viele von ihnen auf sich alleine gestellt. Gleichzeitig gehören sie einer sozialen Gruppe an, die eine Unterstützung im Alltag besonders gut brauchen kann.
Wie wir uns alle sicher noch aus eigener Erfahrung erinnern können, gibt es auch nach dem Auszug aus dem Elternhaus Fragen, für die man sich – auch als Erwachsene*r – an die Familie wendet. Alltäglichkeiten wie „Was tun, wenn die Waschmaschine kaputt ist?“, „Wo kann ich günstig einkaufen?“ oder „Wie stelle ich einen Antrag auf Wohnbeihilfe?“ werden so schnell gelöst. Care Leavern fehlt es nach dem Auszug aus der WG oftmals an erwachsenen Ansprechpersonen, auf die sie sich im Bedarfsfall verlassen können.
Mit unserem Projekt wollen wir Mentor*innen finden, die diesen jungen Menschen den Übergang ins Erwachsenen-Leben erleichtern und ihnen bei alltäglichen Herausforderungen zur Seite stehen. Dabei soll dieses “Tandem” bereits entstehen, solange die Jugendlichen noch in der WG leben. So kann die erste Phase des Kennenlernens professionell von den Sozialpädagog*innen der WG und der Leitung des Projekts begleitet werden.