die nächsten schulungstermine
DIE NÄCHSTEN SCHULUNGSTERMINE
Die Projektleitung steht gerne für persönliche Erstgespräche zur Verfügung. Anmeldungen und Interessensbekundungen sind jederzeit möglich.
Insgesamt werden vier Schulungen für die Pat*innen vor Beginn der Patenschaften organisiert. Jede Einheit dauert zwischen zwei bis maximal drei Stunden und ist kostenfrei für alle angemeldeten Freiwilligen. Zudem können optional zwei weitere thematisch geeignete Workshops / Veranstaltungen organisiert werden.
Die kommende Runde Buddies for Refugees ist nach aktuellem Stand der Maßnahmen und Bestimmungen zum Umgang mit dem Corona-Virus (COVID-19) geplant. Mögliche Änderungen bzw. Adaptionen des Projektablaufes (z.B. Einschulungen oder Matchings) aufgrund einer veränderten Situation in Bezug auf das Corona-Virus können nicht ausgeschlossen werden.
Die nächsten vier Vorbereitungs-Schulungen für die Freiwilligen der „Buddy-Gruppe XII“ starten am 23.September 2020.
- Vortrag „Vom Asylantrag bis zum Asylbescheid – und danach“ (Mi., 23.09.2020, 18.00–20.00 Uhr)
Ein Vertreter der Volkshilfe Wien gibt einen Einblick in die rechtliche Situation von Geflüchteten in Österreich. Es werden sowohl Zahlen, Daten und Fakten präsentiert als auch die Entwicklungen aufgrund der Geflüchtetenbewegungen der letzten Jahre erläutert. - Vortrag „Herausforderungen einer Patenschaft & der Alltag in den Einrichtungen der Volkshilfe Wien“ (Do., 24.09.2020, 18.00–20.00 Uhr)
Kolleg*innen der Einrichtungen, in welchen die jungen Geflüchteten und ihre Familien wohnen, geben Einblick in den Alltag und erzählen von Herausforderungen, sozialarbeiterischen Aufgaben, Betreuung und Struktur der Einrichtungen und Projekte. Zudem wird grundlegendes Hintergrundwissen vermittelt. - Vortrag „Trauma und die richtige Begleitung als Freiwillige*r“ (Di., 29.09.2020, 17.00–20.00 Uhr)
Eine Flucht hinterlässt bei Geflüchteten Spuren, die oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Mit professioneller Anleitung werden u.a. folgende Themen bearbeitet: Was ist Trauma? Welche Belastungen können bei Familien durch traumatische Erlebnisse während der Flucht entstehen? Wie können wir als Freiwillige darauf reagieren? Wie sollten wir möglichst nicht reagieren? Und wie und wo sollte man sich abgrenzen, um das eigene Wohlbefinden nicht zu kurz kommen zu lassen? - Workshop „Erwartungshaltungen und Freiwilligenarbeit im Zusammenhang mit einer Patenschaft“ (Mi., 30.09.2020, 17.00 – 20.00 Uhr)
Die Projektleitung organisiert und leitet diesen Workshop, welcher Raum für Fragen, Gespräche und Diskussionen bietet. Es werden sowohl die Herausforderungen und Erwartungen in Bezug auf eine Patenschaft besprochen als auch Tipps für die künftige Tätigkeit gegeben. Die Freiwilligen lernen sich untereinander und die Projektleitung besser kennen, um sich als „Buddy-Gruppe“ künftig gegenseitig unterstützen zu können, wenn Unterstützung gebraucht wird.
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Favoritenstraße 83
1100 Wien