teil­be­treut wohnen

teil­be­treut wohnen

„In der Selbst­be­stim­mung sind wir frei.“ – Monika Minder

teil­be­treut wohnen. selbst­bestimmt leben. richtet sich an Menschen mit Behin­de­run­gen nach dem Chan­cen­gleich­heits­ge­setz Wien. Wir bieten Unter­stützung bei all­täg­li­chen Aufgaben sowie den Her­aus­for­de­run­gen des Lebens. Die Inan­spruch­nah­me erfolgt auf frei­wil­li­ger Basis.

Wir wollen den Kund*innen die Chance geben, außerhalb von Insti­tu­tio­nen ein eigen­stän­di­ges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Ange­hö­ri­ge erhalten dadurch ebenso die Mög­lich­keit, ihren eigenen Alltag wieder offener zu gestalten.

Wir bieten Unter­stützung bei:

  • Fragen rund um das Thema Wohnen und Woh­nungs­er­halt – bei Bedarf und Erfüllung der Vor­aus­set­zun­gen: Anmietung einer Pool­woh­nung durch die Volks­hil­fe Wien
  • Amts- und Behördenwegen
  • Antrag­stel­lun­gen von Sozialleistungen
  • Lösung per­sön­li­cher Krisen
  • Gesund­heits­fra­gen, Arztterminen
  • Qua­li­ta­ti­ver Freizeitgestaltung
  • Finan­zi­el­len Schwie­rig­kei­ten (Schul­den­re­gu­lie­rung, Haus­halts­plan, Anspa­run­gen etc.)

 

Vor­aus­set­zun­gen:

  • För­der­be­wil­li­gung des Bera­tungs­zen­trums Behin­der­ten­hil­fe (bzBH) für die Leis­tungs­stu­fen 2 — 4
  • ab 18 Jahren
  • regel­mä­ßi­ges Einkommen
  • teilweise Eigen­stän­dig­keit mit Unterstützungsbedarf
  • Wunsch nach einem selbst­be­stimm­ten Leben
  • Frei­wil­lig­keit

 

Die indi­vi­du­el­le Betreuung erfolgt durch ein Team aus ver­schie­de­nen Bereichen der sozialen Arbeit. Dadurch kann aus einer Vielzahl von unter­schied­li­chen Wissens- und Erfah­rungs­wer­ten geschöpft werden. Es finden wöchent­lich per­sön­li­che Treffen mit dem/der jewei­li­gen Bezugsbetreuer*in statt. Dabei stehen die Begegnung auf Augenhöhe und das Erfassen indi­vi­du­el­ler Wünsche und Ziele im Mittelpunkt.

Für Not­si­tua­tio­nen außerhalb der regulären Dienst­zei­ten bieten wir die Mög­lich­keit, tele­fo­nisch Kontakt zu einer Betreu­ungs­per­son aufzunehmen.
Die Zeiten für die Ruf­be­reit­schaft sind täglich von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Wie komme ich zu dem Unterstützungsangebot?

Freie Betreu­ungs­plät­ze werden in Zusam­men­ar­beit mit dem Leistungs- und Platz­ma­nage­ment des Kund*Innenservice — Bera­tungs­zen­trum Behin­der­ten­hil­fe des FSW vergeben.
Bitten wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an das Bera­tungs­zen­trum Behin­der­ten­hil­fe (Guglgasse 7–9, 1030 Wien, Tel: 01/24 5 24)

Downloads

Infotext “teil­be­treut wohnen” als pdf

Infotext in leichter Sprache als pdf

Infotext “Wie bekommen Sie einen Betreu­ungs­platz” als pdf

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
01/ 360 64 - 0
Volkshilfe Wien teilbetreut wohnen
Margaretengürtel 36/1, 1050 Wien
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.