Aus­bil­dung zur Pflegeassistenz

„2023 wird mein Jahr!“

Kein müder Neu­jahrs­vor­satz, sondern eine Ent­schei­dung, die Ihre beruf­li­che Zukunft sichert! Wir bieten Ihnen eine

AUS­BIL­DUNG ZUR PFLEGEASSISTENZ

Job PLUS Ausbildung

mit Job­ga­ran­tie

30–35h | Wien | ab März 2023

Unser Angebot:

  • Eine 1‑jährige kos­ten­lo­se Aus­bil­dung im Aus­bil­dungs­zen­trum des Wiener Roten Kreuzes
  • Eine Beschäf­ti­gung nach der Aus­bil­dung im Stun­den­aus­maß von 30–35 Wochenstunden
  • Dienst­plan­si­cher­heit einen Monat im Vorhinein
  • Unter­stützung im Arbeits­all­tag durch ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team
  • Jah­res­kar­te der Wiener Linien oder Fahrtkostenersatz
  • Ein viel­fäl­ti­ges Gesund­heits­för­de­rungs- und Sportprogramm
  • Fach­spe­zi­fi­sche kos­ten­lo­se Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein monat­li­ches Brut­to­ge­halt für 37 Wochen­stun­den lt. KV SWÖ 2022/Verwendungsgruppe 5 je nach Berufs­er­fah­rung von € 2.331,99 bis € 2.623,69 nach der Ausbildung

Das bringen Sie mit:

  • Positiv absol­vier­te Schul­pflicht (inkl. 9. Schulstufe)
  • Positiv durch­lau­fe­nes Aus­wahl­ver­fah­ren zur Aus­bil­dung Pfle­ge­as­sis­tenz beim Aus­bil­dungs­zen­trum des Wiener Roten Kreuzes – oder die Bereit­schaft dieses zu absolvieren
  • Interesse an der Arbeit mit älteren und psychisch erkrank­ten Menschen
  • Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und soziale Kompetenz
  • Haupt­wohn­sitz in Wien

Uns ist die Gesund­heit unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen wichtig. Im Sinne unserer Für­sor­ge­pflicht als Arbeitgeber*in empfehlen wir Ihnen weiterhin eine Covid-19-Grundimmunisierung.

Ihr Arbeits­all­tag:

Die 1‑jährige Voll­zeit­aus­bil­dung beim ABZ des Wiener Roten Kreuzes macht Sie fit für die Pfle­ge­as­sis­tenz. Sie erhalten eine umfas­sen­de und pra­xis­ori­en­tier­te Aus­bil­dung. Dabei lernen Sie, wie Sie unter anderem Pro­phy­la­xen richtig einsetzen, und erfahren, wie Sie bei Dia­gnos­tik und Therapie unter­stüt­zen können.

Als Pfle­ge­as­sis­tenz besuchen Sie pro Tag mehrere Personen in ihrem Zuhause. Sie erheben ihren aktuellen Gesund­heits­zu­stand und doku­men­tie­ren dabei alles, was für die Pflege relevant ist. In Ihrem Arbeits­all­tag unter­stüt­zen Sie die Menschen dabei, wieder ein wenig mobil zu sein. Sie sind darin geschult, die Gesund­heit zu fördern und zu erhalten.

Dabei zeigen Sie sich immer geduldig und über­neh­men Ver­ant­wor­tung. Sie wissen, dass Ihre Kund*innen auf Sie ange­wie­sen sind. Sie treffen Ent­schei­dun­gen und können gute Pfle­ge­maß­nah­men selbst­stän­dig umsetzen. Wenn Sie einmal nicht mehr wei­ter­wis­sen, können Sie sich immer auf Ihr Team und Ihre Vor­ge­setz­ten verlassen. Auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen werden Sie stets unterstützt.

Sie nehmen sich Zeit den Menschen zuzuhören, sind empa­thisch und bringen sie viel­leicht zum Lachen.

Sie betreuen die Menschen von morgens bis mittags und am Abend. Nach­mit­tags haben Sie frei. Wir achten darauf, dass Ihre Kund*innen in Ihrer Nähe wohnen. Nach dem Dienst sind Sie daher schnell wieder zu Hause.

Nach der Aus­bil­dung starten Sie bei uns in der mobilen Pflege und Betreuung. Schon während der Aus­bil­dung werden Sie von uns begleitet und sammeln im Praktikum bei uns erste Erfah­run­gen. Dabei lernen Sie auch Ihre zukünf­ti­gen Kolleg*innen kennen.

Sie wollen noch mehr erfahren? https://www.volkshilfe-wien.at/2021/08/10/pflegeassistenz/

Über uns:

Wir sind die Volks­hil­fe Wien und bieten als große Sozi­al­or­ga­ni­sa­ti­on viel­fäl­ti­ge Dienst­leis­tun­gen für Menschen, die Unter­stützung benötigen – soli­da­risch und mit Enga­ge­ment. Unser Ziel ist es gemeinsam für eine bessere Zukunft zu sorgen. Neben huma­ni­tä­rer Hilfe sind wir auch in den Bereichen Pflege und Betreuung, Woh­nungs­lo­sen­hil­fe, Delo­gie­rungs­prä­ven­ti­on, Arbeit und Beschäf­ti­gung, Flücht­lings­be­treu­ung sowie Kinder- und Jugend­be­treu­ung tätig. Insgesamt beschäf­ti­gen wir ca. 1600 Mitarbeiter*innen.

Wir leben Vielfalt! Unab­hän­gig von Geschlecht, Alter, Behinderung/Beeinträchtigung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Ori­en­tie­rung. Sie sind bei uns will­kom­men! Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie unsere Mission teilen, hohe Diver­si­täts­kom­pe­ten­zen mit­brin­gen und mit uns zusammen etwas bewegen wollen.

Inter­es­siert? Dann bewerben Sie sich einfach gleich über das Bewerbungsformular!

Hinweis! Diese Aus­bil­dung gibt es auch mit “Jobs PLUS Aus­bil­dung”! Das bedeutet

  • eine für Sie kos­ten­lo­se Fach-Ausbildung
  • finan­zi­el­le Unter­stützung und Ver­si­che­rung während der Ausbildung
  • PLUS ein fixer Job nach Abschluss

Erkun­di­gen Sie sich über das Angebot Jobs PLUS Aus­bil­dung auf der waff Webseite.

https://direc.to/hJcG

Bewer­bungs­­formu­lar

  • Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, Max. Dateigröße: 10 MB.
    • Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, Max. Dateigröße: 10 MB.
    • Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, jpg, jpeg, Max. Dateigröße: 10 MB.
      • Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, jpg, jpeg, zip, Max. Dateigröße: 10 MB.
      • Ziehe Dateien hier her oder
        Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, Max. Dateigröße: 10 MB.
        • Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, Max. Dateigröße: 10 MB.
        • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
        Kontakt & Information
        Ihre Bewerbung richten Sie an:
        DGKP Bernhard Peter (Advanced Nursing Education)
        +43 1 360 64-2211
        Favoritenstraße 83
        1100 Wien

        Anmerkung: Der Ersatz von allfälligen Vorstellungskosten wird ausgeschlossen.

        Fördergeber
        Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

        Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.