Menschen.Rechte.Leben

Menschen.Rechte.Leben

Eines der zentralen Themen im Bereich der sozialen Arbeit ist das Wohnen.

Mit ver­schie­de­nen ziel­ge­rich­te­ten Angeboten unter­stüt­zen wir Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht, akut woh­nungs­los sind oder Hilfe und Unter­stützung im Bereich der Wohn­ver­sor­gung benötigen.

Unsere Einrichtungen und Bera­tungs­stel­len begleiten und beraten Wie­ne­rin­nen und Wiener auf dem oft schwie­ri­gen und lang­wie­ri­gen Weg, eine eigene Wohnung zu bekommen und unter­stüt­zen sie dabei, eine bestehen­de Wohnung lang­fris­tig zu erhalten. Wir kümmern uns aber auch das ganze Jahr um Männer und Frauen, die kein festes Zuhause haben und ohne unsere Unter­stützung auf der Straße über­nach­ten müssten.

Die Sta­bi­li­sie­rung der per­sön­li­chen Lebens­um­stän­de der Betrof­fe­nen steht dabei im Mit­tel­punkt unserer Bemühungen.

Das haben Sie mit Ihrer Spende schon bewirkt: 

Zurück in ein stabiles Zuhause

Frau M. hatte bereits eine sehr belas­ten­de Zeit hinter sich, als sie erstmals „Housing First Volks­hil­fe“ aufsuchte. Sie hatte jahrelang Gewalt durch ihren Ex-Mann erfahren müssen. Auch eine Flucht mit den fünf Kindern zu ihren Eltern hatte die Situation nicht ver­bes­sern können. Aufgrund der fort­wäh­ren­den Bedro­hun­gen suchte Frau M. mit ihren Kindern Schutz in einem Frauenhaus.
Die Betreuung durch „Housing First“ begann während dieser für Frau M. sehr belas­ten­den Zeit und schließ­lich konnte für die Allein­er­zie­he­rin eine Genos­sen­schafts­woh­nung mit einem eigenen, unbe­fris­te­ten Miet­ver­trag gefunden werden.
Um ihr und den Kindern die größt­mög­li­che Sicher­heit zu bieten, verlief die Betreuung sehr eng­ma­schig. Es fanden Ver­net­zun­gen mit den betreu­en­den Gewalt­schutz­ein­rich­tun­gen statt, und es wurde eine Sicher­heits­be­ge­hung der Wohnung durch die Polizei orga­ni­siert. Im Zuge des Einzugs wurden mit Frau M. verstärkt Schutz­maß­nah­men bespro­chen und umgesetzt. 

Durch das Angebot von „Housing First“ sowie durch die getrof­fe­nen Schutz­maß­nah­men konnte Frau M. ihren Kindern wieder ein stabiles Zuhause bieten. Die Familie fühlt sich in der Genos­sen­schafts­woh­nung sehr wohl.
Die Sicher­heit der eigenen Wohnung bietet ihr nach langer Zeit wieder die Gele­gen­heit, Gedanken über ihre Zukunft anzu­stel­len. Sie plant bereits, eine Aus­bil­dung zu beginnen, sobald der jüngste Sohn den Kin­der­gar­ten besucht.

Frau M. ist glücklich, mit ihren Kindern in ihrer eigenen Genos­sen­schafts­woh­nung ein neues, sicheres Leben beginnen zu können.

Mit beiden Beinen im Leben stehend

Frau X. hat zwei Töchter im Teen­ager­al­ter und stammt aus Afgha­ni­stan. Die Familie floh gemeinsam mit dem Vater, der schon in der Heimat immer wieder gewalt­tä­tig geworden war. In Österreich ange­kom­men, ver­schlim­mer­te sich die Situation, sodass Frau X. schließ­lich noch während des Asyl­ver­fah­rens und trotz massiver Drohungen seitens des (mitt­ler­wei­le Ex-) Ehemannes und trotz des starken gesell­schaft­li­chen Drucks seitens der eigenen Community die Scheidung ein­reich­te.

Frau X. kam im Juli 2018 nach Erhalt ihres positiven Asyl­be­scheids zu „Flat­starts“ und bezog mit den Töchtern eine Start­woh­nung. Im März 2019 konnte die Familie schließ­lich in eine Final­woh­nung mit einem eigenen unbe­fris­te­ten Haupt­miet­ver­trag übersiedeln.
Seit Betreu­ungs­be­ginn absol­vier­te Frau X. sehr erfolg­reich Deutsch­kur­se und befindet sich mitt­ler­wei­le auf B2-Niveau. Als ehemalige Hebamme begann sie 2019 eine Aus­bil­dung zur Pfle­ge­as­sis­ten­tin und möchte sich in diesem Bereich wei­ter­ent­wi­ckeln und in Zukunft
nach Mög­lich­keit noch weitere Aus­bil­dun­gen absolvieren. 

Die Töchter besuchen ein Gymnasium. Frau X. und ihre Töchter befinden sich in der Endphase der Betreuung und konnten Ende Juni 2020 als erfolg­reich inte­griert und „mit beiden Beinen im neuen Leben stehendentlassen werden.

Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
01/360 64-0
Volkshilfe Wien
Gemeinnützige Betriebs-GmbH
Weinberggasse 77
1190 Wien
Fördergeber
Die Volkshilfe Wien wird unterstützt durch Fonds Soziales Wien

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.