Kinderzukunft geben

Armutsgefährdete Kinder und Jugendlichen wissen, dass sie anders sind und anders wahrgenommen werden. Sie haben geringere Ressourcen, werden nicht entsprechend gefördert und oft ausgeschlossen.
Wir sprechen von zahlreichen Benachteiligungen in der kulturellen, psychischen, sozialen und gesundheitlichen Entwicklung. Mangelnde Bildung und Ausbildung sowie fehlende Perspektiven sind die Folge.
Armut kann als zentrales Entwicklungsrisiko gesehen werden und hat bereits im Vorschulalter negative Auswirkungen auf die kindliche Lebenssituation.
Die Volkshilfe Wien unterstützt Kinder und Jugendliche in verschiedenen Projekten und Einrichtungen, Kinder von 0 bis 5 Jahren werden von unseren Tagesmütter/-väter liebevoll betreut, in unseren elf sozialpädagogischen Wohngemeinschaften finden rund 100 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre vorübergehend ein neues Zuhause und auch die Einschulung, Ausbildung und dann der Einstieg in das Berufsleben wird durch uns begleitet und unterstützt.
Bitte helfen Sie, diesen Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben — Denn kein Mensch hat Benachteiligung verdient!
Das haben Sie mit Ihrer Spende schon bewirkt:
Ein Bauernhof verändert das Leben
Peter (Name von der Redaktion) kam mit knapp 19 Jahren in die Jobfabrik der Volkshilfe Wien. Er hatte bis dahin nicht viel Glück im Leben. In Oberösterreich lebte er in einer Wohngemeinschaft und hatte eine verlängerte Kochlehre begonnen. Beides war einfach zu viel für ihn, weil er ständig Angst hatte. Alles war bedrohlich für ihn, vor allem aber Lärm, Hektik und viele Menschen.
Ihm fehlten Ruhe, Akzeptanz für seine Besonderheiten und Rückzugsmöglichkeiten. Die Lehre wurde abgebrochen und er kam nach Wien und in die Jobfabrik. Hier wollte er sofort in die Tier & Garten-Gruppe, die
zwei Tage pro Woche am Bauernhof am Cobenzl und den Rest der Woche im Garten trainiert. Auch hier war der Start etwas holprig, aber der Kontakt mit den Tieren und der Natur ermöglichte ihm eine Ausweitung seiner persönlichen Grenzen. Durch den so positiven und erfolgreichen Kontakt mit den Tieren veränderte sich ganz automatisch
sein Verhalten im sozialen Kontext.
Schließlich war Peter soweit, ein Praktikum in einer kleinen Gärtnerei zu machen. Peter konnte sehr bald und auch sehr erfolgreich eine überbetriebliche verlängerte Lehre als Gärtner beginnen. Die Wohngemeinschaft, in der er auch in Wien lebt, bereitet ihn auf teilbetreutes Wohnen vor. Peter hat wieder eine Perspektive in seinem Leben!
Ein anderer Weg zum Traumberuf
Als M zu spacelab kam, hatte er bereits zweieinhalb Jahre ohne Tagesstruktur hinter sich. Aufgrund seiner schwierigen, häuslichen Situation hatte er seiner Familie verschwiegen, dass er schon über zwei Jahre nicht mehr ins Gymnasium ging. Zu dieser Zeit hatte M viele Sorgen und wenig Vertrauen in sich selbst. Darüber hinaus beschäftigen ihn noch andere Themen, sodass
er nicht an seine berufliche Zukunft dachte. Auf Anraten von Freunden* kam er zu spacelab, um zumindest wieder in einen geregelten Tagesablauf zu finden.
Durch die Unterstützung seines Coaches*, gelang es ihm, sich nach und nach seinen privaten Unsicherheiten zu stellen und sich damit zu
beschäftigen, wie er in der Arbeitswelt Fuß fassen könnte.
Eine Woche war er Teil des Teams der Kleintierchirurgie der Vetmed und hatte die Möglichkeit, verschiedene Tiere zu umsorgen. Nach dieser Woche war sein Wunsch, als Tierpfleger zu arbeiten, auf jeden Fall geweckt.
Der Verein der Wildtierhilfe stimmte einer vierwöchigen Mitarbeit für drei Tage in der Woche zu. Die zwei anderen Tage wurden genutzt, um mit spacelab an weiteren Lösungen für seine privaten Unsicherheiten zu arbeiten. Fast zeitgleich fand er mit Unterstützung von spacelab eine eigene, finanzierbare Wohnung, wodurch sich die familiäre Situation etwas entspannte.
Zur richtigen Zeit entdeckte M auch eine ausgeschriebene Lehrstelle, für die er
sich unmittelbar bewarb. Mit Erfolg! Seit April absolviert M nun eine Lehre als Tierpfleger* bei der Uni Wien.
Kontakt & Information
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Gemeinnützige Betriebs-GmbH
Weinberggasse 77
1190 Wien