Hands, minds & hearts: Bringing people together for change

Im Oktober wurden wir nach Brüssel zum 7. Euro­päi­schen Migra­ti­ons­fo­rum ein­ge­la­den. In den Ple­nar­sit­zun­gen und Workshops wurde viel darüber gespro­chen, wie (v.a. junge) Menschen mit Migra­ti­ons­er­fah­rung, besser in die euro­päi­schen Gesell­schaft inte­griert werden und gleich­zei­tig zu dieser beitragen können. Das Forum zeigte wie wichtig es für junge Menschen ist, früh­zei­tig die richtige Unter­stützung und Anleitung zu erhalten — in Bezug auf das Erlernen der Sprache, die Bildung und die soziale Unter­stützung. Der Fokus auf die Aneignung von Bildung liegt bei unserer Bera­tungs­stel­le PER­SPEK­TIVO. Hier werden ver­trie­be­ne Ukrainer*innen dabei unter­stützt ihre Kom­pe­ten­zen zu erheben und ihre Poten­zia­le und Sprache, sowie Aus- und Wei­ter­bil­dung zu fördern.

Ein Ergebnis des Forums ist auch, wie wichtig es ist einen Anknüpf­punkt zur jewei­li­gen regio­na­len Bevöl­ke­rung her­zu­stel­len. Dies kann über Schule, Bildung, Arbeit, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten aber auch etwa über Buddy-Programme passieren. Genau aus diesem Grund sind Bera­tungs­stel­len, wie AKOMPANO essen­ti­ell, da sie die Menschen nie­der­schwel­lig und län­ger­fris­tig bei der Inte­gra­ti­on begleiten und auf deren Bedürf­nis­se als auch Res­sour­cen eingehen. Ein anderer Aspekt dieser Arbeit wird im Rahmen unserer Män­ner­be­ra­tung angeboten. Hier geht es darum in u.a. auch Workshops, Themen zu behandeln (etwa hege­mo­nia­le Geschlechterrollen/Sexualität/Gewaltprävention), mit denen sich sonst selten ernsthaft und gleich­zei­tig ein­fühl­sam aus­ein­an­der­ge­setzt wird.

Unser Kollege Kevin Wolf, Leiter der Män­ner­be­ra­tung bei Akompano, hat das dies­jäh­ri­ge Forum besucht und uns in einem Instagram-Takeover auf seine Reise nach Brüssel mit­ge­nom­men. Wenn Sie das Takeover noch nicht gesehen habt, können Sie es auf Instagram in den High­lights nachschauen.

Es war uns eine Freude bei dem dies­jäh­ri­gen Forum dabei zu sein und wir freuen uns auch weiterhin, mit unseren Projekten und unserer Expertise zur Inte­gra­ti­ons­ar­beit im Euro­päi­schen Raum beitragen zu können.