Vor den Vorhang geholt: Frei­wil­li­gen-Koor­di­na­ti­on in der Volks­hil­fe Wien

Vor den Vorhang geholt: Frei­wil­li­gen-Koor­di­na­ti­on in der Volks­hil­fe Wien

Der Inter­na­tio­na­le Tag der Freiwilligen-Manager*innen und ‑Koordinator*innen (Inter­na­tio­nal Volunteer Managers Day) wurde 1999 in den USA etabliert. Dieser Tag soll das Enga­ge­ment von Menschen, die mit Frei­wil­li­gen arbeiten, würdigen. Seit 2006 wird er jedes Jahr am 05. November gefeiert.

In vielen sozialen Organisationen ist es heute Standard geworden, dass aus­ge­wähl­te Mitarbeiter*innen spe­zi­fisch für frei­wil­li­ges Enga­ge­ment zuständig sind. Diese Personen nennt man Freiwilligen-Koordinator*innen oder, eine Ebene darüber (nur in großen Organisationen), Frei­wil­li­gen-Manage­ment. Nicht immer ist diese Tätigkeit bezahlt. Manchmal wird sie auch von Frei­wil­li­gen ausgeführt.

In der Volks­hil­fe Wien gibt es knapp 30 Personen, die zusätz­lich zu ihrer Tätigkeit als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in/o.ä., die Frei­wil­li­gen-Koor­di­na­ti­on in ihrem Bereich über­neh­men. Wir wollen die Gele­gen­heit des Inter­na­tio­nal Volunteer Managers Day dieses Jahr nutzen, um allen diesen Kolleg*innen ein großes DANKE zu sagen - und stell­ver­tre­tend eine Kollegin, die sich bereits viele Jahre beruflich der Koor­di­na­ti­on von Frei­wil­li­gen widmet, vor den Vorhang zu holen: Jana Circova.

Jana ist aus­ge­bil­de­te Sozi­al­ar­bei­te­rin und bereits seit 2002 bei der Volks­hil­fe Wien tätig. Ihren Anfang nahm ihre Tätigkeit als Sozi­al­ar­bei­te­rin bei der Bera­tungs­stel­le SOPHIE. Später wechselte sie in den Fach­be­reich „Inte­gra­ti­on und Inter­kul­tur­ar­beit“, wo sie gemeinsam mit einer Gruppe Frei­wil­li­ger ein EU-finan­zier­tes Projekt mit Geflüch­te­ten und Frei­wil­li­gen koor­di­nier­te. Danach arbeitete sie lange Zeit als Sozi­al­ar­bei­te­rin und Pro­jekt­lei­tung für die Projekte FLAT­starts und FLATworks, die Ende 2021 in die Abteilung “Mobile betreutes Wohnen — Housing First” über­nom­men wurden. Seit Jänner 2022 ist Jana nun exklusiv für alle Frei­wil­li­gen im diesem Fach­be­reich zuständig. Aktuell sind das 32 enga­gier­te Personen, die Familien und Kinder in der Lernhilfe, Frei­zeit­ge­stal­tung, beim Deutsch lernen, Bewer­bun­gen schreiben und vielem mehr unter­stüt­zen. Wir haben Jana zum Gespräch getroffen und sie gebeten, folgende Sätze zu vervollständigen:

Frei­wil­li­gen­ar­beit bedeutet für mich, …
… eine Ergänzung zur pro­fes­sio­nel­len Sozialen Arbeit und ist ein wichtiges zusätz­li­ches Unter­stüt­zungs­an­ge­bot für die Klient*innen. Frei­wil­li­gen­ar­beit bringt Menschen zusammen, die sich im all­täg­li­chen Leben viel­leicht nie begegnen würden. Frei­wil­li­ge können dadurch Brückenbauer*innen sein, vom Leben der Klient*innen zu anderen Lebens­rea­li­tä­ten – und umgekehrt.

Frei­wil­li­gen-Koor­di­na­ti­on ist wichtig, weil …
… den Frei­wil­li­gen dadurch eine Ansprech­per­son für ihre Anliegen zur Verfügung gestellt wird, die sich dafür auch die nötige Zeit nehmen kann. Schon vor Beginn der frei­wil­li­gen Tätigkeit kann diese Person mit Hilfe eines umfang­rei­chen Erst­ge­sprächs Bedürf­nis­se und Erwar­tun­gen auf beiden Seiten abklären, und so ein „matching“ finden, welches für Frei­wil­li­ge, Klient*innen und Betreuer*innen passt.

Frei­wil­li­gen-Manage­ment ist wichtig, weil…
… es für uns Freiwilligen-Koordinator*innen eine große Ent­las­tung bedeutet. Wir sind die Ansprech­per­so­nen für die Frei­wil­li­gen – und das Frei­wil­li­gen-Manage­ment ist das für uns. Sie über­neh­men Aufgaben, für die wir im Alltag keine Zeit haben, wie Aus­schrei­bun­gen zu machen, Messe-Auftritte zu orga­ni­sie­ren, die Sicht­bar­keit von frei­wil­li­gem Enga­ge­ment innerhalb der Orga­ni­sa­ti­on zu erhöhen usw. Wenn wir Fragen, z.B. zu recht­li­chen Themen, haben, können wir uns an sie wenden. Sie können auch Frei­wil­li­gen-Themen in der Lei­tungs­ebe­ne ein­brin­gen und so z.B. auf struk­tu­rel­ler Ebene mehr Einfluss nehmen, als ein*e Freiwilligen-Koordinator*in alleine.

Das Frei­wil­li­gen-Manage­ment der Volks­hil­fe Wien ergänzt :):
Der „Inter­na­tio­nal Volunteer Managers Day“ ist wichtig, weil…
… er die Auf­merk­sam­keit auf die Orga­ni­sa­ti­on von Frei­wil­li­gen-Tätigkeit legt. Denn Frei­wil­li­ge zu gewinnen, zu begleiten, zu unter­stüt­zen – das ist Arbeit. Und auch diese Arbeit verdient Res­sour­cen und Wert­schät­zung. Genauso wie die Frei­wil­li­gen­ar­beit selbst, über die wir im Dezember, zum Inter­na­tio­nal Vol­un­teers Day, einen span­nen­den Artikel im BLOG ver­öf­fent­li­chen werden :).
Wir bedanken uns bei allen Freiwilligen-Koordinator*innen der Volks­hil­fe Wien, und besonders auch bei Jana, für euren kon­ti­nu­ier­li­chen, groß­ar­ti­gen Einsatz für und mit den Frei­wil­li­gen der Volks­hil­fe Wien!

Übrigens! Jana sucht Frei­wil­li­ge 😊 – zur Unter­stützung von asyl­be­rech­tig­ten Kindern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen und von sozial benach­tei­lig­ten Familien und allein­ste­hen­den Menschen.