Escape Poverty

Künst­le­ri­sche Inter­ven­ti­on von Deborah Sengl im Museums Quartier Wien.

Am 17. Mai wurde der neue Escape Room von Deborah Sengl im Museums Quartier Wien eröffnet. Die künst­le­ri­sche Inter­ven­ti­on ist inhalt­lich seitens der Volks­hil­fe Wien getragen, sowie durch Michael Ginner von Time Busters unterstützt.

2019 eröff­ne­ten die Künst­le­rin Deborah Sengl und Michael Ginner von Time-Busters bereits „ESCAPE!“ im Museums Quartier Wien. Den ersten Escape Room, der sich mit dem brisanten Thema der Flucht aus­ein­an­der­setz­te. Die ein­zig­ar­ti­ge künst­le­ri­sche Umsetzung und die direkte Ein­bin­dung von Geflüch­te­ten, brachte großes Interesse und viel Zuspruch mit sich.

Mit „Escape Poverty – Armut ist kein Kin­der­spiel“ ist nunmehr die zweite künst­le­ri­sche Inter­ven­ti­on im MQ rea­li­siert. Wobei diesmal das Thema „Kinderarmut“ im Fokus steht.

Im Bestreben das Thema einem möglichst großem Publikum näher­zu­brin­gen, ist ein nie­der­schwel­li­ger Zugang – erneut in Form eines inter­ak­ti­ven, künst­le­ri­schen Erleb­nis­spiels – geboten.

 

VHW_Escape Room_22_26

Michael Häupl & Tanja Wehsely – Großen Dank an Deborah Sengl

„Die Volks­hil­fe Wien freut sich über die Mög­lich­keit, ein gesell­schaft­lich so wichtiges Thema, mit den Mitteln der künst­le­ri­schen Inter­ven­ti­on und der Mechanik des Escape Rooms umzu­set­zen.“, lobt der Präsident der Volks­hil­fe Wien die Zusammenarbeit.

Tanja Wehsely, Geschäfts­füh­re­rin der Volks­hil­fe Wien unter­streicht: „Uns ist es wichtig, das Thema Kinderarmut in den öffent­li­chen Fokus zu rücken. Die moderne Erleb­nis­for­mel des Escape Rooms hat sich hierfür als ideale Trä­ger­wel­le her­aus­ge­stellt. Unter der Anleitung von Deborah Sengl ist ein künst­le­ri­scher Erleb­nis­raum ent­stan­den, der viele Besucher*innen mit
dem Thema erreichen wird. Die Volks­hil­fe Wien dankt Deborah Sengl für die her­vor­ra­gen­de Zusammenarbeit.“

 

Deborah Sengl – Bildende Künst­le­rin von Weltrang

“Kunst hat die Kraft, einen anderen Blick auf die Welt zu richten und sich dadurch offener mit gesell­schaft­lich rele­van­ten Themen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Mit unserem Projekt ‚Escape Poverty‘ hoffe ich darauf, das Publikum dringlich auf den Zustand wach­sen­der Kinderarmut hin­zu­wei­sen und idea­ler­wei­se diesem Missstand gemeinsam ehest ent­ge­gen­zu­wir­ken,” erklärt Deborah Sengl.

 

 

 

Escape Poverty – Armut ist kein Kinderspiel

Escape Poverty ist eine künst­le­ri­sche Inter­ven­ti­on zum Thema Kinderarmut. Die Idee dazu stammt von der öster­rei­chi­schen Künst­le­rin Deborah Sengl und ist als Reaktion auf die immer noch schlimmen Umstände in Österreich bezogen, wo jedes 5. Kind hungrig zu Bett gehen muss. Eine uner­träg­li­che Situation — in einem der reichsten Länder der Welt. Die Erfahrung im Escape Room ermög­licht Besucher*innen eine inter­ak­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit der Pro­ble­ma­tik Kinderarmut in Österreich. Ein Besuch kann zum
Nach­den­ken und Handeln anregen. Die Projektpartner*innen wollen damit erlebbar machen, was es heißt von Armut betroffen zu sein und wie schwierig es ist, der Armut zu
entkommen.

Weitere Informationen zum Projekt „Kinderarmut abschaffen“, Fakten und Publi­ka­tio­nen über das Thema
sowie die Petition zur Ein­füh­rung der Kin­der­grund­si­che­rung finden Sie unter: https://www.kinderarmut-abschaffen.at/

 

Unter­stützung von IKEA

„Die Volks­hil­fe ist für IKEA ein sehr bedeu­ten­der Partner, den wir schon seit längerem aus voller Über­zeu­gung unter­stüt­zen. IKEA verfolgt die Vision, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen. Doch gerade das eigene Zuhause ist für viele Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut geprägt. Der Fakt, dass viele von ihnen in über­be­leg­ten, feuchten und schim­me­li­gen oder lauten Wohn­si­tua­tio­nen leben, macht uns tief betroffen. Daher ist unsere soli­da­ri­sche Aufgabe und Ver­ant­wor­tung, den betrof­fe­nen Familien zu helfen.“ erklärt Catharina Fendt, Country Com­mu­ni­ca­ti­on Manager IKEA Austria.

Fendt unter­streicht: „Zuletzt konnten wir ein 2021 gestar­te­tes gemein­sa­mes Projekt im Kampf gegen Kinderarmut erfolg­reich umsetzen. Umso mehr freuen wir uns über die Mög­lich­keit, uns auch an der Aktion ‚Escape Poverty – Armut ist kein Kin­der­spiel‘ mit Sach­spen­den zu betei­li­gen. Durch die Zusam­men­ar­beit mit der Volks­hil­fe setzen wir bei IKEA ein wichtiges Zeichen zur Bekämpfung von Kinderarmut und konnten mit ver­gan­ge­nen Aktionen und der Unter­stützung vieler unserer Kund:innen bereits über 255.000 Euro an Geld- und Sach­spen­den generieren.“
 

Besuchen

Escape Room kann man täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr besuchen.
So funktioniert’s: Die Room-Escape Mission kann von 2 bis 6 Personen gespielt werden, Sie haben 60 Minuten Zeit, um die Mission zu erfüllen.