Schat­ten­sei­ten der Fürsorgeerziehung

Schat­ten­sei­ten der Fürsorgeerziehung

Schat­ten­sei­ten der Fürsorgeerziehung

Die Volks­hil­fe Wien hat die Geschichte ihrer in NÖ betrie­be­nen Kin­der­hei­me von der Nach­kriegs­zeit bis in die jüngere Ver­gan­gen­heit von einem Historiker*innenteam erfor­schen lassen. Anlass dazu gaben Hinweise ehe­ma­li­ger Bewohner*innen des Heims Schloss Altenberg und bekannt gewordene Miss­stän­de im Kin­der­heim Pitten. Alle Heime wurden geschlos­sen, das letzte – Pitten – im Jahr 2012.

Das Ergebnis vor­weg­ge­nom­men: Zwischen 1951 und 2012 kam es auch in Heimen der Volks­hil­fe Wien zu groben Miss­stän­den wie Demü­ti­gun­gen, Miss­hand­lun­gen und sexueller Gewalt.

Die Volks­hil­fe Wien übernimmt dafür die volle Ver­ant­wor­tung, hat aus dieser Ver­gan­gen­heit gelernt und bietet seit zehn Jahren Kindern und Jugend­li­chen Wohn­ge­mein­schaf­ten in höchster Qualität.